Alle Ergebnisse zu Literatur
364 Suchergebnisse
Welche Tiere waren auf der Arche Noah? Und wo tauchen sonst Tiere in der Bibel auf? Welche Verantwortung habe ich als Christ:in meinen Mitgeschöpfen gegenüber – auch denen, die in der Bibel eher nicht so gut wegkommen? Dazu drei Buchtipps.
4.137 Zeichen /
1 Bild
Wie kann Krieg beendet und Frieden wiederhergestellt werden? Diese Frage diskutiert spätestens seit Beginn des Kriegs in der Ukraine ganz Deutschland, die Positionen gehen auseinander. Das Evangelische Literaturportal stellt drei Titel vor.
4.495 Zeichen /
1 Bild
Die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja hält Waffenlieferungen des Westens für die Ukraine für richtig und notwendig: "Diese Hilfe ermöglicht der Ukraine die Existenz als unabhängiger, demokratischer Staat".
2.546 Zeichen /
1 Bild
Der Roman "Im Westen nichts Neues" hat ihn berühmt gemacht: Erich Maria Remarque hat gegen Krieg und Verfolgung angeschrieben. Seine Helden waren immer auch Opfer. Remarque wurde vor 125 Jahren geboren.
5.270 Zeichen /
1 Bild
"Du bist ein Gott, der mich sieht" lautet die Jahreslosung 2023. Doch wie ist das, von Gott gesehen zu werden und sehen wir Gott? Das Evangelische Literaturportal stellt heute drei Bilderbücher vor, in denen Gottesbilder verhandelt werden.
4.217 Zeichen /
1 Bild
Ohrenweide Folge 1165. Helge Heynold liest: V - von Senthuran Varatharajah.
1.333 Zeichen /
1 Bild
In ihren Bestsellern argumentieren Rutger Bregman und Steven Pinker, dass der Mensch gut sei. Sie wissen, dass ein Blick auf die Weltlage daran zweifeln lässt. Was sind wir also: gut oder böse? Ethik-Experte Maßmann geht der Frage nach.
10.029 Zeichen /
1 Bild
Jedes Mobbing ist individuell. Und Wegschauen eine passive Täterposition. Was die schweigende Mehrheit tun kann und worum es in "Wolf" geht, erzählt Kinderbuchautor Saša Stanišić im Interview.
0 Zeichen /
1 Bild
Ohrenweide Folge 1160. Helge Heynold liest: Chaos, Offenheit - von Iris Wolff.
1.333 Zeichen /
1 Bild
Der Juni wird international als Pride-Month gefeiert, in dem die LGBTQIA+ Community sich feiert und für freiheitliche Rechte eintritt, die queeren Menschen teilweise versagt werden. Dazu vier Buchtipps des Evangelischen Literaturportals.
5.790 Zeichen /
1 Bild