Alle Ergebnisse zu erster Weltkrieg

54 Suchergebnisse
Schriftsteller Erich Maria Remarque
22.06.2023 - 04:45
epd
Der Roman "Im Westen nichts Neues" hat ihn berühmt gemacht: Erich Maria Remarque hat gegen Krieg und Verfolgung angeschrieben. Seine Helden waren immer auch Opfer. Remarque wurde vor 125 Jahren geboren.
5.270 Zeichen / 1 Bild
Festzug, mit dem die protestantische Kirchengemeinde in Steinwenden 1951 ihre drei Glocken in Betrieb nahm.
22.11.2021 - 14:42
Alexander Lang
epd
Die leeren Glockenstühle nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg schmerzten viele Christen. Die Machthaber hatten die Bronzeglocken abgehängt und zu Kanonen umgeschmolzen. Eifrig sammelten die Kirchengemeinden damals Geld für neue Glocken.
2.825 Zeichen / 1 Bild
Landesbischof Ralf Meister ruft zu Versöhnung auf 100 Jahre nach dem Ende des ersten Weltkriegs.
11.11.2018 - 17:24
evangelisch.demit Material von epd
Gemeinsam haben der hannoversche Landesbischof Ralf Meister und der Bischof von Leeds Nick Baines in der Kathedrale von Ripon zu Frieden und Versöhnung aufgerufen, 100 Jahre nach dem Ende des ersten Weltkrieges.
2.911 Zeichen / 1 Bild
Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche beteidigte sich am weltweiten Glockenläuten Sonntag zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren.
11.11.2018 - 15:47
epd
Mit weltweitem Glockenläuten ist am Sonntag an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert worden.
1.568 Zeichen / 1 Bild
Evangelischer Pfarrer bei einem Feldgottesdienst  im 1. Weltkrieg
11.11.2018 - 07:12
evangelisch.de
Thron und Altar waren im deutschen Kaiserreich eng miteinander verbunden. Der Erste Weltkrieg wurde von den Kirchen "freudig begrüßt, religiös überhöht und materiell unterstützt", wie Historiker urteilen. Die Stimmung des deutschen Protestantismus im Laufe des Ersten Weltkriegs.
7.857 Zeichen / 1 Bild
Koppelschloss aus dem Ersten Weltkrieg mit der Aufschrift "Gott mit uns".
10.11.2018 - 09:19
Thomas Schiller
epd
"Gott mit uns" stand 1914 auf den Fahnen und Gürteln der deutschen Soldaten. Als sie in den Ersten Weltkrieg zogen, war die evangelische Kirche ein Teil der begeisterten Massen.
10.090 Zeichen / 1 Bild
09.11.2018 - 09:13
evangelisch.de
Lebensretter oder wehrlose Opfer - im Ersten Weltkrieg setzen die Armeen Millionen Tiere ein.
52 Zeichen / 11 Bilder
Pfarrer Martin Henningerund sein britischer Freund David Pickering auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs an der Somme.
09.11.2018 - 09:10
Florian Riesterer
epd
Der Pfälzer Pfarrer Martin Henninger besuchte mit seinem britischen Freund David Pickering die einstigen Schlachtfelder an der Somme. Dort kämpften vor 100 Jahren ihre Großväter gegeneinander. Ihre Reiseerfahrungen liegen jetzt als Buch vor.
4.329 Zeichen / 1 Bild
Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg mit einem Abschiednehmenden Liebespaar und Volksliedstrophe.
08.11.2018 - 09:21
Renate Kortheuer-Schüring
epd
Im Ersten Weltkrieg wird Musik zur Waffe: Tausende Deutsche dichten patriotische und kriegsverherrlichende Lieder. "Druff wie Blücher" schallt es, und wieder "Es braust ein Ruf wie Donnerhall". Viele singen aber auch nur, um zu überleben.
6.170 Zeichen / 1 Bild
h_epd_00372081_i-201.jpg
07.11.2018 - 10:30
Karsten Packeiser
epd
Rund die Hälfte aller deutschen Kirchenglocken wurde 1917 beschlagnahmt und eingeschmolzen - im Ersten Weltkrieg brauchte man Metall für Munition. In vielen Gemeinden gab es Unmut, offenen Widerspruch wagten die Kirchen jedoch nicht.
5.461 Zeichen / 1 Bild

Seiten