Alle Ergebnisse zu erster Weltkrieg
54 Suchergebnisse
Was geht der Erste Weltkrieg die Menschen heute an? In einer Gedenkstunde im Bundestag betont Parlamentspräsident Lammert die Verantwortung der Deutschen für Frieden. Auch Gastredner Grosser weist der Bundesrepublik eine Sonderrolle zu.
2.778 Zeichen /
1 Bild
Die Gedenkstunde ist eine von drei zentralen Erinnerungsveranstaltungen im Bundestag in diesem Jahr.
418 Zeichen /
0 Bilder
chrismon-Redakteur Eduard Kopp kommentiert die Rolle der Kirchen im Ersten Weltkrieg.
2 Zeichen /
1 Bild
600 Kilogramm Butter-Haferflocken-Kekse wurden in Soldatenform gebacken. Eine essbare Erinnerung an den Ersten Weltkrieg.
1.321 Zeichen /
1 Bild
100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs zieht Bundespräsident Joachim Gauck Parallelen zum gegenwärtigen Konflikt in der Ukraine. Drastische Worte findet er für die Rolle Russlands.
4.392 Zeichen /
1 Bild
"Nun danket alle Gott" sangen die Massen im August 1914 vor dem Berliner Schloss. Würde das heute so passieren, wäre das Gotteslästerung, sagt der EKD-Ratschef Nikolaus Schneider. Aber vor 100 Jahren stand auch die Kirche auf der Seite des Kaisers.
7.422 Zeichen /
1 Bild
Nur wenige Protestanten hätten sich dagegen gewehrt, "dass der christliche Glaube als Verstärker von nationalen Interessen benutzt wurde", sagte Schneider dem Evangelischen Pressedienst (epd).
4.345 Zeichen /
1 Bild
Mit einer Schweigeminute an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren zu erinnern - so lautet der Vorschlag der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa. Ein zentraler Gedenkgottesdienst ist am 3. August im Elsass vorgesehen.
3.433 Zeichen /
0 Bilder
Heino Ferch über das ZDF-Drama "Das Attentat" zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs, die Parallelen zur Krise in der Ukraine und was er tun musste, um sich in einen heruntergekommenen Kriegstreiber zu verwandeln.
5.300 Zeichen /
1 Bild
Die Spannungen in der Ukraine lassen an den Beginn des ersten Weltkriegs vor 100 Jahren denken, sagt der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider.
576 Zeichen /
0 Bilder