Alle Ergebnisse zu erster Weltkrieg

54 Suchergebnisse
07.11.2018 - 09:28
evangelisch.de
Verlustreicher Stellungskrieg statt kurzer Waffengang: Der Materialschlacht des Ersten Weltkriegs fallen ab Frühjahr 1917 auch ungefähr die Hälfte aller Kirchenglocken zum Opfer. Wie konnten die Glocken gerettet werden?
0 Zeichen / 8 Bilder
 Verdun
06.11.2018 - 09:22
Jonas Krumbein
epd
Bis der Erste Weltkrieg im November 1918 mit der Niederlage Deutschlands und Österreich-Ungarns endete, hatte er so viele Opfer gefordert wie nie ein Krieg zuvor: Neun Millionen Soldaten und mehr als sechs Millionen Zivilisten waren getötet worden.
3.322 Zeichen / 1 Bild
Ralf Meisterin der Marktkirche.
04.11.2018 - 11:33
epd
Der Erste Weltkrieg ist nach Ansicht des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister nicht nur ein Ereignis aus dem Geschichtsbuch. "Diese Kriege bleiben in dritter und vierter Generation in unseren Familiengeschichten immer noch lebendig", sagte Meister am Sonntag in Hannover.
1.234 Zeichen / 1 Bild
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Renke Brahms ist seit dem 1. Oktober 2008 im Amt.
04.11.2018 - 11:00
epd
Der Vorrang von Diplomatie und gewaltfreien Strategien zur Lösung von Konflikten und Krisen gehört nach Auffassung des kirchlichen Friedensbeauftragten Renke Brahms zu den zentralen Lehren nach Ende des Ersten Weltkriegs.
2.668 Zeichen / 1 Bild
Markus Dröge
02.11.2018 - 13:33
epd
Europäische Spitzenrepräsentanten der Kirchen feiern zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges einen ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom. Die Predigt am 11. November hält der evangelische Berliner Bischof Markus Dröge.
1.522 Zeichen / 1 Bild
Papst Franziskus gedenkt gefallener Soldaten im Ersten Weltkireg
13.09.2014 - 12:39
epd
Franziskus erinnerte bei einer Gedenkveranstaltung in Redipuglia in Norditalien an den Ersten Weltkrieg, in dem auch italienische Angehörige des Papstes starben..
2.356 Zeichen / 1 Bild
Insgesamt gibt es im Archiv etwa 14.000 Dokumente.
12.08.2014 - 16:50
evangelisch.de
Briefe, Erinnerungen und Tagebücher - das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen sammelt diese Dokumente. Friedrich Kupsch arbeitet dort.
6.201 Zeichen / 1 Bild
Stapel von alten Fotos mit Unterstand einer Frontpfarrers im ersen Weltkrieg (Montage).
11.08.2014 - 16:45
Siegfried Eggebrecht, zusammengestellt von Juliane Ziegler
evangelisch.de
Kriegsbegeisterung, Alltag an der Front und Zweifel: Aufzeichnungen eines Feldgeistlichen im Ersten Weltkrieg
8.423 Zeichen / 1 Bild
Gedenken ja. Aber so?
07.08.2014 - 11:04
chrismon
Ursula Ott war dabei, als im Elsass der Toten des Ersten Weltkriegs mit "militärischen Ehren" gedacht wurde. Sie fragt sich: Gibt es nicht auch andere Möglichkeiten, Frieden und Versöhnung zu feiern?
2 Zeichen / 1 Bild
Joachim Gauck
04.08.2014 - 20:30
epd
Am 4. August 1914 war die Reichswehr völkerrechtswidrig in Belgien einmarschiert. Damit begann der Krieg in Westeuropa. Der deutsche Überfall sei durch nichts zu rechtfertigen gewesen, sagte Bundespräsident Joachim Gauck in Lüttich.
3.387 Zeichen / 1 Bild

Seiten