Alle Ergebnisse zu Einkaufen
24 Suchergebnisse
Trotz aller Krisen kaufen die Menschen weiterhin fair gehandelte Produkte. Aber um den Welthandel gerechter und nachhaltiger zu machen, müsse die Politik mehr tun, meint das Forum Fairer Handel.
3.320 Zeichen /
1 Bild
Soziale Kaufhäuser gibt es in ganz Deutschland. Sie bieten gespendete Waren zum kleinen Preis. Dabei verändern sich die Kundschaft und auch die Motive. Das erzählt Vorstand Klaus Hibbe von "Fairkauf".
2.398 Zeichen /
1 Bild
Durch moderne, digitale Zahlungsmöglichkeiten verlieren Menschen oft den Überblick über ihre Finanzen und häufen Schulden an. Jüngere Menschen sind davon häufiger betroffen als ältere. Soziale Medien können das befördern.
4.067 Zeichen /
1 Bild
Einkaufen ohne für Plastikmüll zu sorgen - das geht in Unverpacktläden. Doch einige Läden mussten schon während der Corona-Pandemie schließen. Homeoffice und steigende Preise machen den noch bestehenden Probleme.
4.362 Zeichen /
1 Bild
Einkaufen ohne für Plastikmüll zu sorgen - das geht in Unverpacktläden. Doch einige Läden mussten schon während der Corona-Pandemie schließen. Homeoffice und steigende Preise machen den noch bestehenden Probleme.
4.362 Zeichen /
1 Bild
Wenn die Kirchen mit Kürbissen, Broten, Obst und Gemüse geschmückt werden, dann ist Erntedank. Aber spielt das Fest überhaupt noch eine Rolle? Auf dem Land allemal, sagen die Bauern. Und auch in der Stadt gibt es eine neue Lust auf Ernte.
4.235 Zeichen /
1 Bild
Hier kann man nachhaltig einkaufen - und der Erlös stärkt auch noch den sozialen Zusammenhalt: So werben Sozialkaufhäuser und sind damit weit weg vom Image miefiger Kleiderkammern. Eines der ungewöhnlichsten Projekte dieser Art arbeitet in Bremen.
6.256 Zeichen /
1 Bild
Jedes Jahr gibt es in der EKHN die Veranstaltungsreihe "Wir machen Türen auf!". Beim Betriebsbesuch öffnet der Unverpacktladen in Mainz seine Pforten für Besucher, die Verpackungen beim alltäglichen Einkauf meiden wollen.
1.047 Zeichen /
1 Bild
Adventszeit bedeutet oft Einkaufsmarathon. Experten erklären, in welchen Situationen wir besonders anfälllig für Spontankäufe sind, warum man sich auch mal was gönnen sollte und welche Produkte besonders lange Freude machen.
9.815 Zeichen /
1 Bild
Im Netz wird ständig bewertet: beim Einkauf, beim Cafébesuch, in sozialen Netzwerken. Hilft das wirklich? Ist diese Art von Rating vielleicht sogar demokratisch? Und: Kann man Menschen bewerten? Und diesen Ratings vertrauen?
394 Zeichen /
1 Bild