Alle Ergebnisse zu Arbeitslosigkeit
107 Suchergebnisse
Soziale Kaufhäuser gibt es in ganz Deutschland. Sie bieten gespendete Waren zum kleinen Preis. Dabei verändern sich die Kundschaft und auch die Motive. Das erzählt Vorstand Klaus Hibbe von "Fairkauf".
2.398 Zeichen /
1 Bild
Marcell Feldmann hat drei Berufe gelernt. Doch als er mit 37 zusätzlich zu einer Schwerhörigkeit anfängt, zu erblinden, soll er in Rente gehen. Sein Kampf im Deutschen Taubblindenwerk ist auch für andere.
4.841 Zeichen /
1 Bild
Ata Canani, Sohn türkischer Einwanderer, hat jahrzehntelang in Fabriken gearbeitet. Und darüber gesungen. Jetzt ist sein Debütalbum erschienen.
0 Zeichen /
1 Bild
Corona beschert diakonischen Gebrauchtwarenläden bittere Zeiten. Mit dem monatelangen Dauer-Lockdown geraten die Einrichtungen in existenzielle Bedrohung. Den bedürftigen Kunden fehlen die sozialen Kontakte und Beschäftigte kommen aus dem Tritt.
4.706 Zeichen /
1 Bild
Jutta Arndt, künftige Geschäftsführerin der Diakonie der Brüdergemeinde Korntal-Wilhelmsdorf, sieht auf Kirchengemeinden nach der Corona-Pandemie neue diakonische Herausforderungen zukommen.
1.251 Zeichen /
1 Bild
Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie erleben in ihren Beratungsstellen mehr Not in Corona-Zeiten. Die Pandemie vertiefe soziale Not, teilte die Diakonie Baden mit.
1.930 Zeichen /
1 Bild
Der ehemalige Arbeitslosenbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und westfälische Sozialpfarrer, Eduard Wörmann, wird am Samstag 90 Jahre alt.
1.362 Zeichen /
0 Bilder
Niemand weiß genau, wohin die Reise in der Autoindustrie geht. Am Audi-Stammsitz in Ingolstadt lädt das Netzwerk "Christen in der Automobilindustrie" zu einem Gottesdienst ein. Die Angst vor Jobverlust treibe derzeit viele Arbeitnehmer um, sagt Pastor Peer-Detlev Schladebusch.
6.946 Zeichen /
1 Bild
Da ist eine ganz schöne Summe zusammengekommen: Die evangelische Landeskirche in Bayern hat vor 25 Jahren versprochen, jede Spende für ein Langzeitarbeitslosenprojekt zu verdoppeln. Menschen, die von der Aktion profitierten, erinnern sich.
4.099 Zeichen /
1 Bild
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Krankenkassen wollen mehr Langzeitarbeitslose in Kurse zur Gesundheitsförderung vermitteln. Im Gespräch mit den Jobcenter-Kunden würden Sachbearbeiter Gesundheitsthemen so ansprechen, dass sie weder belehrend noch abschreckend wirken.
1.500 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »