Alle Ergebnisse zu historisch-kritische Bibelauslegung

24 Suchergebnisse
Dr. Peter Dabrock
05.02.2016 - 20:50
evangelisch.de
Die Behauptung, eine nicht-heteroseuelle Orientierung sei "Sünde", dürfe es in der christlichen Gemeinde nicht geben, sagte der evangelische Sozialethiker Peter Dabrock. Das wäre für ihn ein "status confessionis".
2.564 Zeichen / 1 Bild
Christoph Markschies: "Liest jeder die Bibel unterschiedlich?"
14.01.2016 - 10:00
chrismon
In syrischen Bibeln wird Gott mit dem gleichen Namen wie Allah benannt - über die kulturellen Hintergründe von Bibelausgaben erzählt Christoph Markschies.
2 Zeichen / 1 Bild
Kommentar
13.01.2016 - 09:52
evangelisch.de
In seinem Memorandum schreibt Ulrich Parzany von "Irrlehren" und ruft zum Widerstand auf. Mit seiner Idee eines "Netzwerks Bibel und Bekenntnis" grenzt er Protestanten voneinander ab. Dazu ein Kommentar von Anne Kampf.
4.506 Zeichen / 1 Bild
Alte Bücher stehen in einem Regal in der Bibliothek des Tübinger Stifts
12.01.2016 - 16:39
evangelisch.de
Ohne historisch-kritische Bibelauslegung ist die Ausbildung von Theologinnen und Theologen kaum denkbar. Angela Standhartinger ist Professorin für Neues Testament an der Universität Marburg und widerspricht Ulrich Parzany.
5.974 Zeichen / 1 Bild
Kreuze
08.01.2016 - 00:00
Rainer Clos
epd
Nach der Wahl des Evangelikalen-Vertreters Michael Diener in den Rat der EKD ist eine erneute Debatte über das Bibelverständnis evangelischer Christen ausgebrochen. Darauf geht EKD-Vizepräsident Thies Gundlach im Interview ein.
4.705 Zeichen / 1 Bild
Ein Mann streicht mit dem Finger über eine Bibel, die er in den Händen hält.
01.11.2015 - 09:30
"In der Bibel steht aber, dass..." Mit der Heiligen Schrift werden die vielfältigsten Meinungen und Lebensweisen begründet. Schließlich ist die Bibel das Fundament des christlichen Glaubens. Doch gerade zu Beginn des Themenjahres "Reformation und die eine Welt" wird deutlich: Nicht alle Protestanten auf der Welt verstehen die Bibel in gleicher Weise.
6.376 Zeichen / 1 Bild
Prof. Dr. Notger Slenczka
13.07.2015 - 22:38
Sarah Salin
evangelisch.de
Seit Monaten werden die Thesen von Professor Notger Slenczka zur Bedeutsamkeit des Alten Testaments diskutiert und scharf kritisiert. Gestern Abend fand endlich die von den Berliner Theologie-Studierenden organisierte, öffentliche Disputation der Thesen statt.
4.605 Zeichen / 1 Bild
Zwei junge Frauen lesen in der Bibel.
04.06.2015 - 18:39
evangelisch.de
Experten erkunden das Phänomen des christlichen Fundamentalismus auf dem Kirchentag
3.929 Zeichen / 1 Bild
Christen in Syrien
26.05.2015 - 09:13
evangelisch.de
Ein Blogeintrag aus den USA sorgt für Diskussionen: Megachurches versuchen, junge Christen mit iPads und Gewinnspielen anzulocken. Eine junge Bloggerin lehnt sich dagegen auf - und sieht ihren Glauben in den Mainstream-Kirchen besser verankert als bei den Evangelikalen. Ist ihre Kritik auch auf den deutschen Protestantismus anwendbar? Eine Beobachtung zu transatlantischen Unterschieden.
7.942 Zeichen / 1 Bild
06.05.2015 - 10:57
Michael Grau
epd
2.742 Zeichen / 0 Bilder

Seiten