Alle Ergebnisse zu NSA

28 Suchergebnisse
24.09.2014 - 16:35
epd
Snowden teilt sich den Ehrenpreis mit Alan Rusbridger, dem Chefredakteur und Herausgeber der britischen Tageszeitung "The Guardian".
1.166 Zeichen / 0 Bilder
Sarah Harrison, Vertraute von Edward Snowden, nahm den Preis stellvertretend entgegen.
22.06.2014 - 14:26
epd
Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden ist am Sonntag mit dem eigens für ihn geschaffenen "Berliner Preis für Zivilcourage 2014" ausgezeichnet worden.
2.126 Zeichen / 1 Bild
19.06.2014 - 14:41
epd
Der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden wird Ehrenmitglied der Freien Universität Berlin (FU). Wie der "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe) berichtet, hat der Akademische Senat der FU einem Antrag der Studierendenvertreter zugestimmt.
1.061 Zeichen / 0 Bilder
03.06.2014 - 15:56
epd
Er erhält die Auszeichnung für die Aufdeckung des NSA-Skandals.
2.044 Zeichen / 0 Bilder
31.05.2014 - 12:14
epd
Selbst George Orwell ("1984") hätte sich die von Snowden aufgedeckten Misstände nicht ausdenken können, sagte Chomsky.
1.691 Zeichen / 0 Bilder
Demonstration gegen die Überwachung durch Spionagedienste
02.02.2014 - 16:21
epd
In Köln, Dresden, Freiburg, Hannover, Heidelberg, Leipzig, Leutkirch und Zwickau haben Menschen gegen Überwachung und für mehr Datenschutz demonstriert.
2.097 Zeichen / 1 Bild
15.12.2013 - 12:28
epd
Der scheidende Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat sich für ein globales Datenschutzabkommen ausgesprochen.
2.140 Zeichen / 0 Bilder
Juli Zeh
10.12.2013 - 12:12
epd
560 internationale Schriftsteller haben am Dienstag einen Aufruf gegen Massenüberwachung veröffentlicht.
1.440 Zeichen / 1 Bild
Menschenrechte
10.12.2013 - 00:00
Dominik Speck
evangelisch.deMit Material von epd
Lampedusa-Flüchtlinge, NSA-Affäre, unmenschliche Arbeitsbedingungen auf den WM-Baustellen und die Homo-Ehe: 2013 standen besonders viele Menschenrechtsthemen im Fokus der Öffentlichkeit. Doch welche Rechte gehören überhaupt dazu?
7.270 Zeichen / 1 Bild
06.12.2013 - 11:42
epd
Die amerikanische Geheimdienst NSA bedroht nach Einschätzung ehemaliger DDR-Bürgerrechtler die westliche Demokratie.
1.315 Zeichen / 0 Bilder

Seiten