Alle Ergebnisse zu Kommunen
137 Suchergebnisse
Ab dem 1. August haben Eltern für ihre ein- bis dreijährigen Kinder einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Doch ob die geschaffenen Plätze reichen, ist ungewiss. Die Kommunen fürchten, dass Eltern ohne Platz klagen könnten - und zwar erfolgreich.
5.232 Zeichen /
1 Bild
Die Lage vor dem 1. August 2013, an dem der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz für Unter-Dreijährige in Kraft tritt, ist konfus. Mal ist davon die Rede, dass genügend Plätze geschaffen wurden, mal wiederum nicht. Ein Überblick über die Zahlen.
8.674 Zeichen /
1 Bild
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund appelliert an Kommunen und Familien, flexibel bei der Krippenplatzsuche zu sein.
1.951 Zeichen /
1 Bild
"Wir halten einen Flutopfer-Solidaritäts- und Aufbauhilfefonds, wie er erfolgreich im Jahre 2002 nach dem katastrophalen Hochwasser aufgelegt worden ist, für dringend notwendig", sagte Maly.
947 Zeichen /
0 Bilder
"Wir haben jetzt schon die zweite Jahrhundertflut innerhalb weniger Jahre. Schon in naher Zukunft werden wir möglicherweise wieder mit vergleichbaren Flutkatastrophen zu kämpfen haben", erklärte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg.
1.645 Zeichen /
0 Bilder
Die von der Bundesregierung angekündigten 100 Millionen Euro Soforthilfe seien wichtig zur kurzfristigen Unterstützung, sagte Städtetags-Präsident Ulrich Maly der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagsausgabe).
1.051 Zeichen /
0 Bilder
"Rund zwei Drittel der Kommunen haben die Zone gegen Feinstaub zwar formell eingeführt, in der Praxis ist sie aber nicht mehr als ein Alibi, weil der Verkehr kaum oder gar nicht kontrolliert wird", sagte DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch.
904 Zeichen /
0 Bilder
In dem ehemaligen Gefängnis einer Kaserne werden in Ausstellungsräumen exemplarische Häftlings- und Täterbiografien sowie Informationen über das Lagersystem und die NS-Herrschaft in der Pfalz vorgestellt.
1.518 Zeichen /
0 Bilder
Mehr als ein Jahr nach Aufdeckung der Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) rechnet der Oberbürgermeister der thüringischen Stadt Jena, Albrecht Schröter (SPD), mit neuen rechtsterroristischen Gewalttaten.
1.241 Zeichen /
0 Bilder
Im Jahr 2017 wird das 500. Reformationsjubiläum begangen, vor allem in der Lutherstadt Wittenberg, wo die Reformation ihren Anfang nahm. Die Vorbereitungen sind schon in vollem Gange, erzählt Oberbürgermeister Eckhard Naumann im Interview.
8.037 Zeichen /
1 Bild