Alle Ergebnisse zu Freiheit
71 Suchergebnisse
Als ich das erste Mal in meinem Leben mit einem Umzugsunternehmen zu tun hatte, waren die Möbelpacker ziemlich begeistert, denn wir hatten nicht viel. „Na, für einen Pastorenhaushalt ist das ja ein Klacks!“ scherzte ein Angestellter, der im Monat zuvor den Umzug eines sehr belesenen Kollegen nebst Frau und drei Kindern begleitet hatte.
2.086 Zeichen /
0 Bilder
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat in der Corona-Pandemie zu Solidarität und Selbstverantwortung aufgerufen. Einander beistehen sei die beste Basis, um in der Krise zu bestehen, sagte er.
1.353 Zeichen /
0 Bilder
Der Kirchenhistoriker Christopher Spehr warnt vor einem falschen Verständnis von Luther Freiheits-Begriff. "Diese Freiheit ist nie eine aus sich selbst hervorgehende, autonome Freiheit, sondern stets an Gott gebunden", sagte er.
5.672 Zeichen /
1 Bild
Erfahren Sie, wo und wie am 31. Oktober 2020 der Reformationstag mit Hygienekonzepten im ganzen Land gefeiert wird. Ein beispielhafter Überblick.
19.816 Zeichen /
1 Bild
Seit März 2020 ist der Limburger Bischof Georg Bätzing auch Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Sven Lilienström, Gründer der Initiative Gesichter der Demokratie, sprach mit dem gebürtigen Rheinland-Pfälzer über Demokratie, den Synodalen Weg und die Corona-Krise.
6.344 Zeichen /
1 Bild
Virtuelle Realität: Nur Eskapismus oder mehr? Was ist eigentlich Realität? Wie steht die Freiheit dazu in Bezug? Und was ist das Himmelreich?
394 Zeichen /
1 Bild
Virtuelles Geld - böse oder gut? Chris und Roman erörtern diese und andere Fragen rund um Bitcoin, LIbra und alle möglichen Blockchain-Währungen.
394 Zeichen /
1 Bild
Mit einer "Erklärung der Vielen" haben führende deutsche Kulturinstitutionen am 9. November ein Zeichen für die Kunstfreiheit und gegen einen erstarkenden Rechtspopulismus gesetzt. "Kunst und Kultur müssen frei und kritisch bleiben können".
3.245 Zeichen /
1 Bild
Sie kamen in Sturmhauben in eine Kirche, skandierten und gestikulierten: Die Frauen von "Pussy Riot" bei ihrem berühmt-berüchtigten Auftritt 2012 in Moskau. Ob der russische Staat sie danach fair behandelte, darüber urteilte ein europäisches Gericht.
3.699 Zeichen /
1 Bild
Mit Gedenkveranstaltungen ist am Sonntag in Berlin an den 65. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 erinnert worden.
2.129 Zeichen /
0 Bilder