Alle Ergebnisse zu Regenwald
10 Suchergebnisse
Die Abholzung des Regenwaldes in der brasilianischen Amazonasregion hat rapide zugenommen. In den zwölf Monaten zwischen August 2017 und Juli 2018 stieg der Holzeinschlag um 13,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
1.512 Zeichen /
1 Bild
Die Umweltorganisation "Rettet den Regenwald" hat vor einem weltweiten Sterben von Fröschen, Lurchen und Salamander durch einen tödlichen Pilz gewarnt.
840 Zeichen /
0 Bilder
Kirchenvertreter kritisieren unter anderem, dass für die Verwendung des Fetts in vielen Produkten großflächig Regenwälder abgeholzt werden. Laut einer EU-Bestimmung muss ab 13. Dezember die Art verwendeter Fette auf Produkten angegeben werden.
1.759 Zeichen /
1 Bild
Ein Hauptgrund für den Rückgang ist laut dem zuständigen Ministerium die Abnahme der Abholzung in den vergangenen rund zehn Jahren.
1.652 Zeichen /
0 Bilder
Die gestiegene Produktion von Palmöl und Palmkernöl führe zu einem massiven Flächenverbrauch, heißt es in einer Studie von "Brot für die Welt" und der Vereinten Evangelischen Mission. Riesige Regenwaldflächen würden abgeholzt.
1.166 Zeichen /
1 Bild
Der Oberste Gerichtshof Ecuadors hat eine Milliardenstrafe gegen den Öl-Konzern Chevron wegen Umweltverbrechen bestätigt. Das US-Unternehmen soll 9,5 Milliarden US-Dollar zahlen, weil es für Öl-Verseuchungen im Amazonasgebiet verantwortlich sei.
1.217 Zeichen /
1 Bild
Das einzigartige Yasuní-Projekt in Amazonien ist geplatzt. Wo der Regenwald ungestört wachsen sollte, werden sich bald Ölbohrer in die Tiefe schrauben. Ecuadors Präsident gibt der Staatengemeinschaft die Schuld, gerät aber selbst in die Kritik.
3.224 Zeichen /
0 Bilder
Im Kongobecken sollen die letzten intakten Regenwälder gerettet werden. Dabei müssen Umweltschützer eine wirksame Balance zwischen den Menschen und dem Wald finden.
5.002 Zeichen /
0 Bilder
Brasilien verspricht wirksamen Schutz des Amazonas-Regenwaldes. Der Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) soll bis 2020 um 39 Prozent gesenk
3.450 Zeichen /
0 Bilder
Brasiliens Regierung hat wenige Woche vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen einen historischen Tiefstand bei der Regenwaldabholzung im Amazonas
1.971 Zeichen /
0 Bilder