Alle Ergebnisse zu Erntedank
50 Suchergebnisse
An einer Erntedanktafel für Flüchtlinge kamen sich Christen und Muslime näher. Kirchengemeinden aus Gießen haben eine Tafel für Flüchtlinge gedeckt und dabei den eigentlichen Kern von Erntedank gefeiert: teilen, was wir haben.
6.469 Zeichen /
1 Bild
Evangelische und katholische Christen feiern am heutigen Sonntag Erntedank.
476 Zeichen /
0 Bilder
Wolfgang Vögele zum "Gleichnis vom reichen Kornbauer": "Dankbarkeit – auf jeden Fall. Vorräte anlegen – auf jeden Fall. Sich damit zur Ruhe setzen – das könnte gefährlich werden, darin liegt Bequemes. Lebensgeschichte läuft nicht auf einer sicheren, geschützten und risikofreien Straße ohne Kurven, steile Anstiege und morsche Hängebrücken. Niemand kann die Überraschungen des nächsten Tages vorhersehen..."
0 Zeichen /
1 Bild
Pflügen, Säen, Ernten: Das christliche Erntedankfest erinnert jedes Jahr im Herbst an den Ursprung der Nahrung. Und passt damit auch zu den neuen Food-Trends.
4.534 Zeichen /
1 Bild
Eine Initiative aus dem Evangelischen Dekanat Gießen ruft dazu auf, am Sonntag, dem 4. Oktober, Flüchtlinge zum Essen einzuladen.
2.235 Zeichen /
1 Bild
Grundnahrungsmittel Brot - welche Menschen, Wege und Rohstoffe stecken dahinter?
2 Zeichen /
1 Bild
Die Obstwiesen sind voll von Früchten, die Supermärkte auch: Das Erntedank-Fest feiert den Überfluss und die Vielfalt, in der wir leben. Wie auch kleine Kinder mitfeiern können, zeigen die Mitarbeiter eines evangelischen Kindergartens.
4.688 Zeichen /
1 Bild
Ernte-Dank setzt sich zusammen aus zwei archaischen Tätigkeiten: Ernten und Danken. "Geerntet" wird heute nicht selten im Supermarkt – auch für den Gottesdienst. Doch das muss nicht so sein.
5.935 Zeichen /
1 Bild
Im Kloster hat Säen, Ernten und Tiere züchten einen eigenen Takt. Bewahrung der Schöpfung und Rücksicht auf die Natur gehören dazu. Nicht nur zum Erntedankfest.
4.152 Zeichen /
1 Bild
Mit dem Erntedankfest am erinnern Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur.
1.339 Zeichen /
1 Bild