Alle Ergebnisse zu Finanzen
527 Suchergebnisse
Die Kirchen müssen nach Ansicht des Finanzexperten Heinz Thomas Striegler noch mehr in ökologische Geldanlagen investieren. Dadurch könnten sie auch für andere Institutionen, eine Vorbildfunktion übernehmen, sagte der Verwaltungschef der hessen-nassauischen Landeskirche.
2.335 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchensteuereinnahmen in der Evangelischen Kirche im Rheinland werden vom kommenden Jahr an sozial gerechter verteilt. Die rheinische Landessynode änderte am Samstag in Bonn das sogenannte Finanzausgleichsgesetz und schuf damit die rechtliche Grundlage für die Neuerung.
1.463 Zeichen /
0 Bilder
Eine Zwischenbilanz zu ihrem Liegenschaftsprojekt hat die Evangelische Landeskirche in Baden gezogen. Mit dem Projekt "Die Zukunft unserer Häuser" will die Kirche ihren Gebäudebestand nachhaltig der demografischen und finanziellen Entwicklung anpassen.
2.058 Zeichen /
1 Bild
Vom Bankenaufsichtsrecht zum Finanzchef der Evangelischen Landeskirche in Baden - diesen Weg ist Martin Wollinsky gegangen. Er erzählt, wieso die Kirche gar nicht so reich ist wie gedacht, was sich an den kirchlichen Angeboten ändern muss und wie Pfarrer entlastet werden sollen.
6.716 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident des evangelischen Kirchentags, Hans Leyendecker, sieht in den sinkenden Mitgliederzahlen der Kirchen in Deutschland eine Chance für die Ökumene.
1.447 Zeichen /
1 Bild
Im Bundestag hat ein FDP-Abgeordneter eine Diskussion um eine Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen angestoßen. Die Bundesländer sehen das noch zurückhaltend - wohl auch, weil sie es bezahlen müssten.
4.120 Zeichen /
0 Bilder
Spitzenvertreter der beiden großen Kirchen haben sich für den Erhalt der Kirchensteuer ausgesprochen. Die Ausstrahlungskraft der Kirche hänge zwar nie an einem bestimmten Finanzierungssystem, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
1.277 Zeichen /
0 Bilder
In Berlin endet am Samstagabend die Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Zur Sprache kamen zuletzt die Pensionszahlungen für Pfarrer im Ruhestand, der Zustand der Demokratie und der Klimaschutz.
3.164 Zeichen /
0 Bilder
Das "Gute-Kita-Gesetz" hat den Bundestag und den Bundesrat passiert, obwohl es aus den Ländern und der Opposition viel Kritik gab. Die Länder wollen die Bundesmittel auf Dauer. Grüne und Linke wollen bundeseinheitliche Qualitäts-Standards.
3.914 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen verbuchen seit Jahren wegen guter Konjunktur steigende Steuereinnahmen, obwohl sie Mitglieder verlieren. Eine Studie des IW verheißt ihnen, dass es so weitergehen könnte. Die evangelische Kirche selbst ist da skeptischer.
3.271 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »