Alle Ergebnisse zu Sterbebegleitung
69 Suchergebnisse
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat seine Auffassung bekräftigt, dass Sterbehilfe ein Akt der Barmherzigkeit sein könne. Er plädiert für eine offene Diskussion in der Gesellschaft und in den Kirchen über das Thema.
2.149 Zeichen /
1 Bild
Der Deutschen Hospiz- und Palliativverband kritisiert die fortbestehenden Besuchseinschränkungen bei der Begleitung Sterbender.
1.680 Zeichen /
0 Bilder
Die beiden großen Kirchen haben sich enttäuscht über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe geäußert. Man befürchte, dass alte und kranke Menschen nun subtil unter Druck gesetzt würden, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.
3.574 Zeichen /
1 Bild
Die katholische Kirche setzt sich dafür ein, die Palliativversorgung in Deutschland und weltweit auszubauen. Wie man Menschen am Lebensende begleite, dürfe kein Thema für populistische Vereinfachungen sein.
2.499 Zeichen /
1 Bild
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über das kontrovers diskutierte Verbot der organisierten Sterbehilfe. Konkret geht es um Paragraf 217 des Strafgesetzbuchs.
3.533 Zeichen /
1 Bild
Experten beklagen eine mangelnde stationäre Palliativversorgung für sterbenskranke Kinder und Jugendliche in Deutschland. "Palliativplätze für Kinder in Kliniken sind rar gesät", sagte Irene Müller, Geschäftsführerin des Kinderhospizes "Joshuas Engelreich" in Wilhelmshaven.
2.140 Zeichen /
1 Bild
Schmerzen nehmen und Menschen am Lebensende mit Leib und Seele betreuen, dafür stehen Hospize in vielen Ländern der Welt. Das erste moderne Hospiz wurde von der Britin Cicely Saunders in London gegründet.
4.362 Zeichen /
1 Bild
Indviduell gestaltet und vergleichsweise billig: ein Berliner Hospiz lädt zu einem Sargbau-Workshop ein. Teilnehmer sollen sich dabei auch mit dem eigenen Leben und Sterben auseinandersetzen.
2.304 Zeichen /
1 Bild
Sie bekam die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihren Roman über Sterbebegleitung mit dem Titel "Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster" am Mittwoch in Karlsruhe.
1.473 Zeichen /
1 Bild
Ein 104 Jahre alter Australier hat sich am Donnerstag in der Schweiz das Leben genommen. David Goodall, ein Vorkämpfer für das Menschenrecht auf Suizid, sei um 12.30 Uhr gestorben, teilte die Sterbehilfeorganisation Exit International auf ihrer Homepage mit.
1.462 Zeichen /
1 Bild