Alle Ergebnisse zu Flüchtlingspolitik
107 Suchergebnisse
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) stellt sich am Mittwoch in einer Internet-Diskussion der Forderung nach einem deutlicheren Engagement der Kirchen in der Flüchtlingspolitik.
1.327 Zeichen /
1 Bild
Spanischen Rundfunkberichten zufolge musste das Rote Kreuz mehrere Flüchtlinge medizinisch versorgen.
784 Zeichen /
1 Bild
Mehr Flüchtlinge schaffen den Weg in eine Lehre. Doch diese durchzuhalten und zu bestehen, bleibt eine Herausforderung. Um nicht an der Fachsprache oder dem Ausbildungssystem zu verzweifeln, brauchen sie intensive Betreuung, fordern Experten.
4.637 Zeichen /
1 Bild
Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat das politische Engagement der Kirche für Flüchtlinge verteidigt.
1.745 Zeichen /
1 Bild
Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck fürchtet eine politische Verrohung und die Aushöhlung rechtsstaatlicher Prinzipien in Deutschland. Derzeit verrohe bereits die Sprache.
1.506 Zeichen /
1 Bild
Aus den Reihen von Kirchen und Zivilgesellschaft firmiert sich Protest gegen eine Politik der Abwehr von Flüchtlingen und die Behinderung von Seenotrettung auf dem Mittelmeer.
3.385 Zeichen /
1 Bild
Die Publizistin Beatrice von Weizsäcker, Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags, hat die christlichen Institutionen zu deutlicherem Einspruch gegen die Pläne in der europäischen Asylpolitik aufgefordert.
1.773 Zeichen /
1 Bild
In Spanien gibt es keinen Asylstreit. Eine Mehrheit der Bürger steht der Einwanderung laut einer Umfrage positiv gegenüber. Die neue Minderheitsregierung versucht denn auch einen neuen liberaleren Kurs.
3.162 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat die europäische Flüchtlingspolitik scharf kritisiert. Die EU lagere systematisch Verantwortung aus und bezahle andere Staaten für die Abwehr oder die Aufnahme von schutzsuchenden Menschen, erklärte der rheinische Präses Manfred Rekowski.
1.774 Zeichen /
1 Bild
Amnesty International hat die Achtung der Menschenrechte in der Asylpolitik angemahnt. Zum Abschluss ihrer Jahresversammlung im niedersächsischen Papenburg kritisierten die rund 500 Delegierten zudem das bayerische Polizeiaufgabengesetz.
1.532 Zeichen /
1 Bild