Alle Ergebnisse zu Flüchtlingspolitik

107 Suchergebnisse
18.03.2018 - 10:15
epd
Deutschland nimmt 300 Flüchtlinge aus Libyen auf. Die Bundesregierung wolle so dem drängenden Bedarf für Aufnahmen von Personen aus den sogenannten Detention Centers nachkommen, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums dem Evangelischen Pressedienst (epd).
1.084 Zeichen / 0 Bilder
03.02.2018 - 09:17
epd
Das sächsische Freiberg sieht sich bei der Aufnahme von Flüchtlingen überfordert. Mit einem Antrag für einen Zuzugsstopp zieht die Kommune die Notbremse. Doch wer darüber entscheidet, scheint unklar zu sein.
2.396 Zeichen / 0 Bilder
18.11.2017 - 16:47
epd
Der chinesische Aktionskünstler Ai Weiwei (60) fordert mehr Anteilnahme am Schicksal von Flüchtlingen. Mit seinem Dokumentarfilm "Human Flow" wolle er Menschen dazu bewegen, Flüchtlingen zu helfen und mit ihnen zu teilen...
1.641 Zeichen / 0 Bilder
18.11.2017 - 08:16
epd
Während bei den Sondierern in Berlin hart um Zuwanderung gestritten wird, ist bei der Aufnahme Asylsuchender Normalität eingekehrt. Notunterkünfte sind weitgehend Vergangenheit, Kapazitäten nicht ausgeschöpft, ergibt eine Umfrage unter den Ländern.
3.625 Zeichen / 0 Bilder
24.09.2017 - 17:34
epd
Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, ist von einer erfolgreichen Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt überzeugt.
996 Zeichen / 0 Bilder
13.08.2017 - 13:09
epd
EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos hat sich skeptisch über mögliche Auffanglager für die Registrierung von Flüchtlingen in Nordafrika geäußert.
2.178 Zeichen / 0 Bilder
29.06.2017 - 12:14
epd
22 Schiffe mit 12.500 aus dem Mittelmeer geretteten Menschen seien auf dem Weg nach Italien, weshalb die Regierung in Rom die Schließung seiner Häfen für alle Schiffe erwägt, die nicht unter italienischer Falgge fahren. Die Reaktion der Europäischen Union.
2.189 Zeichen / 0 Bilder
Die Zahl der Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung hat laut den UN einen neuen Höchststand erreicht. Diese Zivilisten fliehen vor schweren Kämpfen zwischen der irakischen Armee und der Terrormiliz Islamischer Staat in Al-Zinjili, west Mo
19.06.2017 - 07:28
epd
Die Zahl der Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung hat laut den UN einen neuen Höchststand erreicht. Ende 2016 hätten 65,6 Millionen Männer, Frauen und Kinder ihre Heimat verloren, teilte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Montag in Genf mit.
1.963 Zeichen / 1 Bild
 Eine Chance für eine europäische Flüchtlingspolitik erhofft man sich von Präsident Macron, denn er hatte erklärt, dass Frankreich auch mehr Flüchtlinge aufnehmen müsse.
08.05.2017 - 13:52
Marc Patzwald
Der Leiter des Pariser Büros der Heinrich-Böll-Stiftung, Jens Althoff, sieht im Wahlsieg Emmanuel Macrons bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich die Chance für eine europäische Flüchtlingspolitik.
1.557 Zeichen / 1 Bild
04.05.2017 - 15:17
epd
Wer in Syrien vor seiner Einberufung flieht, dem können bei seiner Rückkehr Bestrafung und sogar Folter drohen - als politisch verfolgte Gegner zählen diese Männer aus Sicht des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen jedoch nicht.
2.006 Zeichen / 0 Bilder

Seiten