Alle Ergebnisse zu Flüchtlingspolitik
107 Suchergebnisse
Caritas-Präsident Peter Neher hat erneut Vorwürfe der rechtspopulistischen AfD zurückgewiesen, die Kirchen bereicherten sich an der Flüchtlingshilfe.
1.008 Zeichen /
0 Bilder
Die Staaten in Europa sollten "sich beherzt den Menschen in Not öffnen und mehr Verantwortung übernehmen", heißt es in einem Offenen Brief an Merkel, Juncker und Tusk.
1.811 Zeichen /
1 Bild
Die Generalsekretärin der Kommission der Kirchen für Migranten in Europa (CCME), Doris Peschke, wirbt für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Kirchen in der Flüchtlingsfrage.
2.355 Zeichen /
0 Bilder
"Flüchtlinge werden bekämpft, statt ihnen Schutz zu gewähren", kritisiert der Migrationsexperte der Diakonie, Dietrich Eckeberg.
2.714 Zeichen /
0 Bilder
Die Erfolge der AfD sorgen in der etablierten Politik für Erschütterung. Vertreter der Koalition in Berlin stellen aber gleichzeitig klar: Eine Anpassung an die Rechtskonservativen oder eine Änderung des Kurses in der Asylpolitik soll es nicht geben.
3.970 Zeichen /
0 Bilder
Der religionspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, hat die Kirchen gegen Vorwürfe der AfD-Vorsitzenden Frauke Petry in Schutz genommen. "Petrys Anwürfe gegen die beiden christlichen Kirchen sind frech und unangemessen."
1.894 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Berliner Bischof Markus Dröge hat zu stärkeren Integrationsanstrengungen aufgerufen. "Deutschland muss mit seiner Flüchtlingspolitik den Stresstest bestehen", schrieb Dröge in der Zeitung "Die Welt" (Samstagausgabe).
2.158 Zeichen /
0 Bilder
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, hat die Flüchtlingspolitik in Deutschland gelobt.
1.096 Zeichen /
0 Bilder
Staatsministerin Aydan Özoguz (SPD) fordert in der Flüchtlingspolitik für das nächste Jahr einen stärkeren Blick auf die Integration.
2.341 Zeichen /
0 Bilder
Das palästinensische Flüchtlingsmädchen Reem Sahwil (14), das beim Bürgerdialog mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Rostock in Tränen ausgebrochen war, darf offenbar in Deutschland bleiben.
803 Zeichen /
0 Bilder