Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge
2005 Suchergebnisse
Flüchtlinge seien keine Krise, sondern Opfer von Krisen, mahnt der Schleswiger Bischof Gothart Magaard auf der Landessynode der Nordkirche.
740 Zeichen /
0 Bilder
Eine geplante Flüchtlingsunterkunft im sachsen-anhaltischen Gräfenhainichen (Landkreis Wittenberg) ist in der Nacht zum Samstag beschossen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Dessau-Roßlau mitteilten, wurde niemand verletzt.
1.153 Zeichen /
0 Bilder
Die Mehrheit der Kommunen in Deutschland fühlt sich durch die hohen Flüchtlingszahlen laut einer WDR-Umfrage nicht überfordert. Wie das WDR-Fernsehmagazin "Monitor" am Donnerstag berichtete, halten sich nur sechs Prozent der Städte und Gemeinden für überfordert.
1.084 Zeichen /
0 Bilder
Flüchtlinge wollten in erster Linie in ihrer Heimat bleiben, sagte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU). Es brauche eine vorausschauendere Politik und eine bessere Bekämpfung der Fluchtursachen.
1.506 Zeichen /
1 Bild
Ein Mob hetzt gegen ankommende Flüchtlinge, Anwohner bejubeln den Brand eines Asylheims: Politiker sind entsetzt über neue Vorfälle in Sachsen, nennen sie "abscheulich und widerlich". Das Feuer in Bautzen wurde vermutlich absichtlich gelegt.
3.949 Zeichen /
1 Bild
Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender und queere Menschen, die auf der Flucht sind und in Deutschland Schutz suchen, kommen auch hier nicht zur Ruhe. Viele outen sich nicht aus Angst vor Übergriffen, die auch in Flüchtlingsunterkünften regelmäßig stattfinden.
366 Zeichen /
10 Bilder
Nach anonymen Missbrauchsvorwürfen gegen Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes in einer Kölner Flüchtlingsunterkunft haben sich zwei mutmaßliche Opfer bei der Polizei gemeldet.
1.861 Zeichen /
0 Bilder
Im sächsischen Bautzen hat in der Nacht zu Sonntag ein für Flüchtlinge vorgesehenes Gebäude gebrannt.
934 Zeichen /
0 Bilder
Der Dokumentarfilm "Fire at sea" des Italieners Gianfranco Rosi hat bei der diesjährigen Berlinale den Goldenen Bären gewonnen.
982 Zeichen /
0 Bilder
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) stellt im Doppelhaushalt 2016/2017 zwei Millionen Euro für die Flüchtlingsarbeit bereit.
461 Zeichen /
0 Bilder