Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge

2005 Suchergebnisse
11.03.2016 - 14:57
epd
Kälte und Nässe haben das Flüchtlingscamp an der griechisch-mazedonischen Grenze in eine Schlammlandschaft verwandelt. Die Lage für die Menschen wird immer schwieriger. Sie hoffen weiter auf eine Öffnung der Grenze.
2.955 Zeichen / 0 Bilder
Heinrich Bedford-Strohm spricht bei einer Pressekonferenz während der Synodentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Bremen im November 2015.
11.03.2016 - 13:38
epd
"Derzeit kursieren viele Gerüchte über Flüchtlinge - wie Flüchtlinge angeblich sind, was sie angeblich tun, was sie angeblich denken und im Schilde führen", schreibt der Ratsvorsitzende in der Evangelischen Wochenzeitung für Bayern, dem "Sonntagsblatt".
1.794 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge sitzen zwischen Zelten nahe Idomeni an der Grenze zwischen Griechenland und Mazedonien.
11.03.2016 - 11:34
evangelisch.demit Material von epd
Durch partnerschaftliche Beziehungen zwischen den südwestlichen Landeskirchen und evangelischen Kirchen in Griechenland ist Hilfe auf direktem Weg möglich.
2.829 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze.
10.03.2016 - 12:11
epd
Während EU-Ratspräsident Donald Tusk die Schließung der Balkan-Route am Mittwoch ausdrücklich gelobt hatte, kommt Kritik vom Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm.
1.255 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge, die zuvor mit einem Sonderzug angekommen waren, warten am Bahnhof in Schönefeld (Brandenburg), auf ihre Weiterfahrt zur Unterkunft mit Bussen.
08.03.2016 - 15:48
epd
Die Türkei soll in Zukunft alle Flüchtlinge zurücknehmen, die über die Ägäis nach Europa kommen wollen. Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm erinnert daran, dass die Genfer Flüchtlingskonventionen gewahrt bleiben müssen.
1.759 Zeichen / 1 Bild
08.03.2016 - 07:18
epd
Dem vorläufigen Plan zufolge würde die Türkei künftig sämtliche Migranten zurücknehmen, die auf irreguläre Weise nach Griechenland gelangen. Im Gegenzug sollen syrische Flüchtlinge direkt aus der Türkei nach Europa kommen dürfen.
3.266 Zeichen / 0 Bilder
07.03.2016 - 16:44
epd
Beim EU-Sondergipfel mit dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu zur Flüchtlingskrise hat sich bis Montagnachmittag keine Einigung abgezeichnet. Das Treffen wird laut Diplomaten verlängert.
3.423 Zeichen / 0 Bilder
Der Pastor Gottfried Martens segnet in der Evangelisch-Lutherischen Dreieinigkeitskirche in Berlin-Steglitz Meliza vor ihrer Taufe. Mehrere hundert Iraner und Afghanen haben sich dort in der vergangenen Jahren taufen lassen, um in das Christentum überzutre
04.03.2016 - 16:21
Holger Spierig
epd
Es müsse bedacht werden, dass ein Asylantrag auch negativ entschieden werden könne, sagte der kirchliche Zuwanderungsexperte Helge Hohmann. Dann stehe möglicherweise eine Rückführung in das muslimische Herkunftsland bevor.
2.498 Zeichen / 1 Bild
Teilnehmer einer Demonstration für den Bau eines Flüchtlingsheims tragen im November 2015 in Hamburg ein Transparent mit der Aufschrift "Flüchtlinge willkommen!".
04.03.2016 - 15:26
epd
Die Fremdenfeindlichkeit eines Menschen steht laut einer neuen Studie in keinem Zusammenhang mit seiner Religionszugehörigkeit. Wissenschaftler der Uni Bielefeld befragten dazu Anhänger der drei großen Weltreligionen zu ihrer Einstellung gegenüber fremden Kulturen.
2.147 Zeichen / 1 Bild
Pfarrer Ernst-Ludwig Fellechner tauft am 28.02.2016 in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde in Mainz einen 31-jährigen Asylbewerber aus der Zentralafrikanischen Republik.
04.03.2016 - 11:30
Wiebke Rannenberg
epd
Die Zahl der Flüchtlingstaufen wächst. Die Kirchen legen Wert auf einen ausführlichen Unterricht. Doch eine Taufe an sich ist kein Asylgrund, deshalb warnen die Pfarrer die angehenden Christen auch vor Gefahren, die in ihrer Heimat drohen können.
4.165 Zeichen / 1 Bild

Seiten