Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge

2005 Suchergebnisse
23.01.2016 - 11:01
epd
Die EKD plädiert dafür, Flüchtlingen weiterhin offen zu begegnen und zugleich auf die Werte des Grundgesetzes zu pochen. "Empathie darf nicht unter dem Eindruck einer belastenden Situation zur Disposition gestellt werden".
1.947 Zeichen / 0 Bilder
Die Bildkombo zeigt die AfD-Vize-Sprecherin Beatrix von Storch (li) und den EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm.
22.01.2016 - 15:38
epd
Thema ist der Beschluss der österreichischen Regierung für eine Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen und dessen Konsequenzen für Deutschland.
1.059 Zeichen / 1 Bild
Der deutsch-iranische Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani blickt am 18.10.2015 bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der Paulskirche in Frankfurt am Main (Hessen) in die Runde.
22.01.2016 - 12:31
epd
Zu den Unterzeichnern der "Kölner Botschaft" gehören Kardinal Woelki, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Christiane Woopen, die Schauspielerin Mariele Millowitsch und der Sänger Wolfgang Niedecken.
2.722 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge auf dem Weg nach Presevo, Serbien.
22.01.2016 - 09:37
epd
Christen dürften nicht zulassen, dass Menschen, die unendliches Leid erfahren hätten und auf Hilfe angewiesen seien, vor verschlossenen Grenzen stünden, sagte der Hamburger Erzbischof Stefan Heße.
956 Zeichen / 1 Bild
betterplace.png
21.01.2016 - 16:55
epd
Die Initiative "betterplace.org" hat vor wenigen Wochen das bundesweite Portal "zusammen-fuer-fluechtlinge.de" gestartet, das rund 260 sozialen Organisationen als Plattform dient.
2.814 Zeichen / 1 Bild
Ein Stapel Windeln liegt auf einem Spielzeugauto aus Holz.
21.01.2016 - 11:42
epd
Zwei Kinder im Alter von einem und sechs Jahren wurden von ihren Eltern in einem Bahnhofscafé alleingelassen. Als der Säugling die Windeln voll hatte und schrie, griff die Bundespolizei ein.
827 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge an der deutsch-österreichischen Grenze.
20.01.2016 - 17:18
epd
Die österreichische Regierung macht ihre Ankündigung wahr und begrenzt die Aufnahme von Flüchtlingen. Kanzler Faymann spricht von einer Notlösung. In Deutschland wird nun der Ruf nach Obergrenzen wieder lauter.
2.498 Zeichen / 1 Bild
Der neue Ankunftsnachweis, aufgenommen am 09.12.2015 in Berlin.
20.01.2016 - 16:33
epd
Es genüge nicht, Islam anzugeben, sondern es müsse die konfessionelle Ausrichtung - etwa sunnitisch oder schiitisch - registriert werden, sagte der Arabien-Experte Günter Meyer.
1.812 Zeichen / 1 Bild
Der bayrische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm bei der Synodentagung der EKD im Novemeber 2015 in Bremen.
20.01.2016 - 16:27
epd
Er erwarte von der Politik eine Antwort auf die Frage, "was passiert, wenn ein Land nach dem anderen die Grenzen schließt", sagte Bedford-Strohm am Mittwoch im "mittagsmagazin" des ZDF.
1.524 Zeichen / 1 Bild
Joachim Gauck während seiner Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos.
20.01.2016 - 13:27
epd
"Wollen wir wirklich, dass das große historische Werk, das Europa Frieden und Wohlstand gebracht hat, an der Flüchtlingsfrage zerbricht?" fragte Gauck beim Weltwirtschaftsforum in Davos.
2.487 Zeichen / 1 Bild

Seiten