Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge
2005 Suchergebnisse
Eine etwas längere Antwort auf einen anonymen Brief
8.488 Zeichen /
1 Bild
Eine neue App für Smartphones soll Flüchtlingen den Start in Deutschland erleichtern. Entwickelt wurde das auch offline nutzbare Informations-, Service- und Sprachlern-Programm vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, dem Goethe-Institut, der Bundesagentur für Arbeit und dem Bayerischen Rundfunk.
2.812 Zeichen /
1 Bild
Terrorwarnungen, Silvester und täglich mehr Flüchtlinge an den südlichen Grenzen: Fast zu viel für die Bundespolizei. Der evangelische Seelsorger Ingo Zwinkau hilft den Beamten mit den Belastungen fertig zu werden.
7.700 Zeichen /
1 Bild
Auf eine gerade fertiggestellte Asylbewerberunterkunft im münsterländischen Raesfeld ist am Sonntagabend ein Brandanschlag verübt worden.
572 Zeichen /
0 Bilder
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, kritisiert eine jahrelange Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal von Flüchtlingen.
1.324 Zeichen /
0 Bilder
Im "Sonntags-Stammtisch" des Bayrischen Rundfunks warnte Heinrich Bedford-Strohm davor, Flüchtlinge unter Generalverdacht zu stellen. Außerdem betonte er, man dürfe nicht nachsichtig sein bei der Durchsetzung des Rechts.
2.195 Zeichen /
1 Bild
Trotz der hohen Zahl von Flüchtlingen in Deutschland darf die Politik nach Ansicht des Präsidenten der Diakonie in Deutschland, Ulrich Lilie, andere gesellschaftliche Randgruppen nicht vernachlässigen.
1.695 Zeichen /
0 Bilder
Vier Flüchtlinge aus Duisburg und Mülheim/Ruhr haben sich mit einem Offenen Brief zu den Silvesterübergriffen an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gewandt.
1.278 Zeichen /
0 Bilder
Es gibt einen starken Rückhalt in der Bevölkerung für die Aufnahme von Flüchtlingen, sagt der Europa-Beauftragte von Pro Asyl. Eine Flüchtlings-Obergrenze hält er für rechtlich nicht umsetzbar.
2.038 Zeichen /
0 Bilder
Die CDU-Spitze fordert nach den Angriffen in Köln deutliche Gesetzesverschärfungen. Der Bundesvorstand der Partei beschloss am Samstag in Mainz einstimmig ein Papier, wonach Flüchtlinge die Asylberechtigung oder den Flüchtlingsstatus verlieren, wenn sie zu einer rechtskräftigen Freiheitsstrafe verurteilt werden.
3.356 Zeichen /
0 Bilder