Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge
2005 Suchergebnisse
Vor zehn Jahren gelangten mehrere hunderte Geflüchtete aus Afrika über die italienische Insel Lampedusa nach Hamburg. Viele von ihnen fanden Unterschlupf in der St. Pauli-Kirche und kämpften von dort für eine Aufenthaltserlaubnis.
4.190 Zeichen /
1 Bild
Asylbewerber berichten, dass sie in südosteuorpäischen Ländern bei ihrer Ankunft geschlagen wurden. Damit sie nicht nach Bulgarien oder Rumänien zurückmüssen, bitten sie um Kirchenasyl. 45 Menschen leben zurzeit in bayrischen Gemeinden.
4.562 Zeichen /
1 Bild
Die westfälische Präses Annette Kurschus ist besorgt über eine Zunahme rechtspopulistischer Äußerungen. "Ich beobachte da auch eine Vernebelung der Sprache", sagte die Theologin dem Evangelischen Pressedienst.
2.568 Zeichen /
1 Bild
Bald neun Jahre nach dem Genozid des IS kämpfen Jesidinnen und Jesiden im Nordirak gegen die Traumata – und dafür, von der Welt nicht vergessen zu werden.
0 Zeichen /
1 Bild
Die europäische Abschottungspolitik gegenüber Flüchtlingen kritisiert die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus. Die spiele nur Populisten in die Hände. Nachdenken müsse man auch über die Bedingungen eines Waffenstillstands in der Ukraine.
4.045 Zeichen /
1 Bild
Vor dem Bund-Länder-Gipfel zur Flüchtlingspolitik hat Bischof Christian Stäblein mehr Unterstützung für die Kommunen gefordert. Der Gipfel sollte dazu genutzt werden, strukturelle Verbesserungen für die Kommunen auf den Weg zu bringen.
5.978 Zeichen /
1 Bild
In Deutschland bieten Kirchengemeinden Menschen Asyl, deren Leben sie in Gefahr sehen. Damit stellen sie Entscheidungen von Staat und Gerichten infrage. Rettet oder gefährdet das die Demokratie? Ein Streitgespräch.
0 Zeichen /
1 Bild
Das "Ökumenische Netzwerk Asyl in der Kirche NRW" beobachtet eine abnehmende Bereitschaft von Kirchengemeinden, die Menschen in strittigen Asylrechtsfällen Kirchenasyl gewähren.
2.128 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen in Deutschland haben zu mehr Schutz für Flüchtlinge aufgerufen. Es könne niemals eine Lösung sein, die europäischen Außengrenzen für Schutzsuchende zu verschließen, heißt es im Gemeinsamen Wort zu Interkulturellen Woche.
2.506 Zeichen /
1 Bild
Nur ein kleiner Teil der Weltbevölkerung lebt in Staaten, in der die Zivilgesellschaft Spielräume für Engagement und Kritik hat. Ein Bericht des Hilfswerks "Brot für die Welt" zeigt auch, wie Flüchtlingshelfer unter Druck geraten.
3.527 Zeichen /
1 Bild