Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge
2005 Suchergebnisse
Knapp drei Monate nach dem gewaltsamen Tod einer 15-Jährigen haben im pfälzischen Kandel etwa 1.200 Menschen gegen einen von der AfD angemeldeten Aufmarsch protestiert.
3.026 Zeichen /
1 Bild
"Wenn die Belastungen objektiv zu groß sind, sollte man einen solchen Zuzugsstopp verhängen, um eine Überforderung zu vermeiden", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.
1.034 Zeichen /
1 Bild
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will die Kontrollen an deutschen Grenzen ausweiten. "Es sind nicht allzu viele Grenzstellen in Deutschland derzeit dauerhaft besetzt", sagte der Minister der "Welt am Sonntag".
1.331 Zeichen /
1 Bild
Deutschland nimmt 300 Flüchtlinge aus Libyen auf. Die Bundesregierung wolle so dem drängenden Bedarf für Aufnahmen von Personen aus den sogenannten Detention Centers nachkommen, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums dem Evangelischen Pressedienst (epd).
1.084 Zeichen /
0 Bilder
Ein Bündnis von mehr als 20 Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen hat sich dagegen ausgesprochen, zur Feststellung des Alters junger Flüchtlinge verstärkt medizinische Methoden einzusetzen.
1.465 Zeichen /
1 Bild
Nach dem Aufnahmestopp für Ausländer an der Essener Tafel hält die Debatte über Armut in Deutschland an. Während der künftige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor einer überzogenen Diskussion warnte, forderte SPD-Vizechef Ralf Stegner mehr Einsatz gegen Armut.
1.548 Zeichen /
0 Bilder
Der Integrationsforscher Haci-Halil Uslucan fordert Lehrer auf, stärker auf die Potenziale von zugewanderten Schülern zu achten.
1.203 Zeichen /
0 Bilder
Rund zwei Monate nach der tödlichen Messerattacke auf ein 15-jähriges Mädchen haben am Samstag im rheinland-pfälzischen Kandel nach Polizeiangaben insgesamt 4.500 Menschen demonstriert. Rechte Gruppen protestierten gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung.
1.802 Zeichen /
1 Bild
Die Vorgänge bei der Essener Tafel lenken den Blick auf die Nöte armer Menschen in Deutschland. Politiker von Linken und Grünen sehen die umstrittene Essener Entscheidung als "Hilfeschrei".
3.272 Zeichen /
0 Bilder
In der Debatte um die Essener Tafel fordert die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt mehr Entlastung für Familien. "Die nächste Bundesregierung muss für mehr soziale Sicherheit in unserem Land sorgen und Menschen wirksam vor Armut schützen", sagte Göring-Eckardt.
1.157 Zeichen /
0 Bilder