Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge
2005 Suchergebnisse
Die evangelische Kirche hat sich in einem Positionspapier zur Flüchtlingsaufnahme bekannt. Eine Umfrage in ihrem Auftrag zeigt zudem, dass viele Menschen ihre Meinung zu Abschiebungen ändern, wenn sie die konkrete Situation der Asylbewerber kennen.
3.580 Zeichen /
0 Bilder
In Ludwigshafen ist eine koptische Flüchtlingsfamilie aus Ägypten aus dem Kirchenasyl geholt und abgeschoben worden. Die dreiköpfige Familie sei am Dienstag in den Räumen der Evangelischen Stadtmission Ludwighafen von der Polizei festgenommen worden.
1.554 Zeichen /
1 Bild
Seit Jahresbeginn sind im Mittelmeer nach UN-Angaben mehr als 1.300 Flüchtlinge ertrunken. Von 37 Menschen, die die gefährliche Überfahrt wagten, sterbe einer, sagte eine Sprecherin des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) am Dienstag in Genf.
2.029 Zeichen /
0 Bilder
Der Leiter des Pariser Büros der Heinrich-Böll-Stiftung, Jens Althoff, sieht im Wahlsieg Emmanuel Macrons bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich die Chance für eine europäische Flüchtlingspolitik.
1.557 Zeichen /
1 Bild
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat trotz erster Erfolge Geduld bei der Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt angemahnt.
814 Zeichen /
0 Bilder
Hunger und Mangelernährung zwingen laut einer Studie der Vereinten Nationen die Menschen verstärkt zu Flucht und Auswanderung.
1.019 Zeichen /
0 Bilder
Auf eine maßgenschneiderte Zukunft arbeiten die geflüchteten Frauen bei "Stitch by Stitch" hin. In der Nähwerkstatt können sie ihre Kreativität ausleben und ein Stück Unabhängigkeit zurückgewinnen.
0 Zeichen /
8 Bilder
In der Schneiderwerkstatt Stitch by Stitch nähen geflüchtete Frauen Rucksäcke, Taschen und Kleidungsstücke für junge Modelabels. Der Beginn einer maßgeschneiderten Zukunft.
7.268 Zeichen /
1 Bild
"Zur Würde des Menschen gehört es auch, dass er etwas zurückgeben darf." Nach diesem Motto leben zwei iranische Flüchtlinge seit einem Jahr in einer hessischen Gemeinde.
3.662 Zeichen /
1 Bild
Die Zahl der Kirchenasyle ist 2016 gestiegen. Bei der überwiegenden Mehrheit der im vergangenen Jahr beendeten Kirchenasyle durften die Betroffenen in Deutschland bleiben.
1.693 Zeichen /
0 Bilder