Alle Ergebnisse zu Seelsorge
439 Suchergebnisse
In der Bibel heißt es "Du sollst nicht töten", aber was, wenn man dadurch ein Blutbad verhindern könnte? Wie schuldig macht man sich durch Unterlassung? Fragen, mit denen sich Militärseelsorger auseinandersetzen müssen.
0 Zeichen /
1 Bild
Wie mache ich weiter, wenn ich gescheitert bin? Wenn ich einen Rückschlag erlebt habe? Wenn ich stolpere, umfalle und stürze? Vikarin Deborah Siemermann hat da eine ganz einfache Antwort. Seht sie euch an im Video der Basis:Kirche.
490 Zeichen /
1 Bild
Zweifel an sich selbst, die kennt wohl jeder. Pastor Max Bode, alias "Erklärbär" vergleicht das Gefühl mit einer Waschmaschine im Schleudergang. Im Basis:Kirche-Video verrät er, wie man da wieder rauskommen kann.
839 Zeichen /
1 Bild
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine macht auch vielen Menschen in Deutschland Angst. Rund ein Fünftel der Anfragen bei der Telefonseelsorge drehe sich unmittelbar um Kriegsängste.
2.564 Zeichen /
1 Bild
Auch in der Seelsorgearbeit für Erwachsene gibt es Fälle sexualisierte Gewalt durch Geistliche und Mitarbeiter:innen der Kirche. Die katholischen Bischöfe haben nun angekündigt, diese Fälle verstärkt ahnden zu wollen.
1.843 Zeichen /
1 Bild
Der russische Angriff auf die Ukraine ruft auch bei den Menschen hierzulande Ängste hervor. Bei der Telefonseelsorge in Deutschland melden sich immer mehr Anruferinnen und Anrufer, die Angst vor einem dritten Weltkrieg haben.
2.564 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische, katholische und jüdische Militärseelsorge haben Russlands Angriff auf die Ukraine verurteilt. Mit dem Krieg muss laut katholischem Militärbischof Overbeck die Sicherung von Frieden und Freiheit neu gedacht werden.
4.952 Zeichen /
1 Bild
Vor 65 Jahren, am 22. Februar 1957, unterzeichneten Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Bundesregierung den Militärseelsorgevertrag. Dieser ermöglicht Soldaten Seelsorge und freie Religionsausübung.
5.693 Zeichen /
1 Bild
Erstmals arbeitet in der Justizvollzugsanstalt Hof ein hauptamtlicher evangelischer Seelsorger. Der 57-jährige Wolfram Lehmann ist für die größte Abschiebehafteinrichtung in Bayern zuständig.
4.561 Zeichen /
1 Bild
Wertvoll, heilsam, professionell: Die kirchliche Seelsorge hat ein hohes Renommee. Angesichts des Mitgliederschwunds denkt die rheinische Kirche darüber nach, wie diese wichtige Arbeit künftig geleistet werden kann.
3.615 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »