Alle Ergebnisse zu menschengemachter Klimawandel
132 Suchergebnisse
Die Klimakrise belastet Menschen und Natur in aller Welt, besonders aber im globalen Süden. Das Evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" sammelt Spenden, um vor Ort Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
3.238 Zeichen /
1 Bild
"Wir kommen einfach nicht voran": Nach dem UN-Gipfel in Scharm el Scheich beklagen Wissenschaftler einen Stillstand in der internationalen Klimapolitik. Der Klimaforscher Latif fordert ein neues Verhandlungsformat auf Ebene der G20-Staaten.
3.794 Zeichen /
1 Bild
Für Weihnachtsbäume müssen die Menschen in diesem Jahr nach Einschätzung der Erzeuger voraussichtlich nicht mehr Geld ausgeben als in den Vorjahren. Eine gute Nachricht in Zeiten der Inflation.
2.347 Zeichen /
1 Bild
Am elften Aktionstag der Bewegung "Fridays for Future"nahmen nach Darstellung einer Sprecherin bundesweit 280.000 Menschen teil. Auch Kirchenvertreter hatten sich angeschlossenen, unter anderem der rheinische Präses Thorsten Latzel.
2.891 Zeichen /
1 Bild
Stürmische See, weite Sicht und frische Nordseeluft ziehen jeden Sommer zahlreiche Touristen auf die Hallig Hooge. Inzwischen ist sie aber auch Gradmesser für den Klimawandel. Das merkt auch Pastorin Hildegard Rugenstein.
4.523 Zeichen /
1 Bild
Am besten ist es, gar nicht zu fliegen. Und wenn es nicht anders geht? Lassen sich die Emissionen ausgleichen! Interview mit der Geschäftsführerin der "Klima-Kollekte".
0 Zeichen /
1 Bild
Die Meteorologen haben vor einem Jahr vor extremen Regenfällen gewarnt. Auch in Zukunft kann das Wetter gefährlich werden.
0 Zeichen /
1 Bild
Seit Jahren ist es in Deutschland zu trocken, trotzdem sollte man nicht das ganze Jahr über Wasser sparen, sagt Andreas Marx vom Deutschen Dürremonitor.
0 Zeichen /
1 Bild
Wälder brennen, Flüsse versiegen, Seen verschwinden, Böden trocknen metertief aus, Grundwasserspiegel sinken dramatisch: Europa befindet sich seit einigen Jahren in einer sommerlichen Dürreperiode nie gekannten Ausmaßes. Ein Doku-Film.
4.423 Zeichen /
1 Bild
Beim Schutz der Umwelt teilen die drei Weltreligionen Motive und Werte und blicken durchaus selbstkritisch auf ihre eigene Rolle. "Das Christentum ist für die ökologische Krise mitverantwortlich", sagte Kerstin Schlögl-Flierl.
2.779 Zeichen /
1 Bild