Alle Ergebnisse zu Kirchenfinanzen
29 Suchergebnisse
Vom Bankenaufsichtsrecht zum Finanzchef der Evangelischen Landeskirche in Baden - diesen Weg ist Martin Wollinsky gegangen. Er erzählt, wieso die Kirche gar nicht so reich ist wie gedacht, was sich an den kirchlichen Angeboten ändern muss und wie Pfarrer entlastet werden sollen.
6.716 Zeichen /
1 Bild
Eine Mehrheit von 59 Prozent der Bevölkerung spricht sich einer Umfrage dafür aus, dass die katholische und die evangelische Kirche freiwillig auf historisch entstandene Staatsleistungen verzichten.
1.476 Zeichen /
1 Bild
Die hessen-nassauische Kirche tut sich mit der Einführung der Doppik schwer. Die Kosten explodieren, der Zeitplan wird extrem überzogen.
1.707 Zeichen /
0 Bilder
Eine Personalbedarfsmessung durch das Beratungsunternehmen Kienbaum habe ergeben, dass die Verwaltungsämter ab 2017 eine Zuweisung von etwa 5,7 Millionen Euro benötigten, sagte Finanzdezernentin Karin Kessel.
1.977 Zeichen /
0 Bilder
Durch das so genannte Clearing-Verfahren hat das Bistum Speyer im vergangenen Jahr fast 140 Millionen Euro an Kirchensteuern eingenommen.
1.050 Zeichen /
0 Bilder
Das älteste Pfarrhaus in der Evangelischen Kirche von Westfalen, Baujahr 1608, ist verkauft worden. Der Verkauf spaltet die Gemeinde in Oberholzklau, Siegerland. Welche Rolle spielt Geld und wie wichtig sind Symbole für die kirchliche Gemeinschaft?
7.549 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Landeskirche in Sachsen hat mit Unverständnis auf einen neuen Vorstoß der sächsischen Linken reagiert, staatliche Gelder an die Kirchen auf den Prüfstand zu stellen.
2.498 Zeichen /
0 Bilder
"Momentan haben wir dank der konjunkturellen Entwicklung ein Kirchensteuer-Aufkommen, das uns in die Lage versetzt, die Herausforderungen eines weiteren Umbaus der Kirche zu bewältigen", sagte der scheidende Finanzchef der westfälischen Kirche.
2.259 Zeichen /
1 Bild
Die Linken haben die Staatsleistungen an die beiden großen Kirchen erneut zum Thema im Bundestag gemacht. Am Freitag brachte die Fraktion einen Antrag ins Parlament ein, der die Bundesregierung dazu auffordern soll, eine Kommission zur Evaluierung der Zahlungen einzurichten.
1.929 Zeichen /
0 Bilder
Die Evangelische Kirche in Deutschland profitiert von der Arbeitsmarktlage: Die Kirchensteuereinnahmen sind gestiegen.
2.343 Zeichen /
1 Bild