Alle Ergebnisse zu Cranach

11 Suchergebnisse
Gemälde von Lucas Cranach
17.08.2022 - 06:00
epd
Die Cranachs stehen heute vor allem für Porträts des Reformators Martin Luther. Weniger bekannt ist, dass die Künstler-Dynastie ihren Einfluss auf ein Familienunternehmen mit unterschiedlichen Wirtschaftszweigen gründete.
5.229 Zeichen / 1 Bild
Der Schriftzug "Museum Kunstpalast" über dem Museumseingang in Düsseldorf .
12.10.2016 - 08:50
epd
Unter der Überschrift "Meister - Marke - Moderne" sind ab dem 8. April im Museum Kunstpalast rund 250 Meisterwerke aus internationalen Museen und Sammlungen zu sehen.
1.876 Zeichen / 1 Bild
01.11.2015 - 18:21
epd
Sachsen-Anhalts Landesausstellung "Cranach der Jüngere 2015" hat insgesamt rund 155.000 Besucher angelockt.
1.347 Zeichen / 0 Bilder
Sonderbriefmarke zu Ehren von Lucas Cranach d. J.
17.09.2015 - 13:54
epd
Zum 500. Geburtstag von Lukas Cranach dem Jüngeren (1515-1586) sind am Donnerstag in Wittenberg eine Sonderbriefmarke und eine Sammlermünze präsentiert worden. Ein Album mit Erstdrucken und eine Erstprägung der Münze erhielten unter anderem der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm und Wittenbergs Oberbürgermeisters Torsten Zugehör (parteilos). Herausgeber der Sonderauflagen in Millionenhöhe ist das Bundesfinanzministerium.
1.321 Zeichen / 1 Bild
Ausstellung "Ritter! Tod! Teufel?" in Mainz
19.05.2015 - 17:51
epd
Die Bedeutung der Ritterschaft für die Reformation ist das Thema der Sonderausstellung Titel "Ritter! Tod! Teufel?" im Mainzer Landesmuseum.
1.822 Zeichen / 1 Bild
19.05.2015 - 17:30
epd
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg reiht sich mit einer Ausstellung in die zahlreichen Veranstaltungen zum Themenjahr "Bild und Bibel" im Rahmen der Luther-Dekade ein: Unter dem Motto "Zwischen Venus und Luther: Cranachs Medien der Verführung" zeigt das Haus Gemälde, Grafiken und Holzstiche aus der Cranach-Werkstatt.
2.232 Zeichen / 0 Bilder
Kunsthistorikerin Maria Lucia Weigel mit einem Porträt von Martin Luther
05.05.2015 - 09:20
epdAlexander Lang
Mit Porträts von Luther oder Melanchthon bekam die Reformation im 16. Jahrhundert ihr Gesicht. Die Kunsthistorikerin Maria Lucia Weigel erforscht, wie die Bilder zur protestantischen Propaganda eingesetzt wurden und bis heute wirken.
4.309 Zeichen / 1 Bild
18.04.2015 - 18:00
epd
Den mit 6.000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt die in Berlin lebende russische Fotografin Katerina Belkina.
1.969 Zeichen / 0 Bilder
31.03.2015 - 17:03
epd
Mit Lutherporträts vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart eröffnet die Wartburg am Mittwoch die zweite Ausstellung zum Thüringer Themenjahr "Bild und Botschaft".
1.322 Zeichen / 0 Bilder
Herzogliches Museum Gotha
26.03.2015 - 11:26
epd
Unter dem Motto "Bild und Botschaft. Cranach im Dienst von Hof und Reformation" werden rund 200 Arbeiten aus eigenen Beständen und internationale Leihgaben gezeigt.
765 Zeichen / 1 Bild

Seiten