Alle Ergebnisse zu Warschau
17 Suchergebnisse
Am 15. Oktober wählt Polen eine neue Regierung. Glaubt das Nachbarland an demokratische Werte und an Europa – oder an die Propaganda der PiS-Regierung? Ein Weckruf kommt aus der Mitte der Gesellschaft.
0 Zeichen /
1 Bild
Als erster Deutscher hielt Bundespräsident Steinmeier beim Gedenken an den Ghettoaufstand in Warschau eine Rede. Er bekannte deutsche Verantwortung für die Vergangenheit und forderte ein Bekenntnis der Demokratien zur Hilfe für die Ukraine.
3.351 Zeichen /
1 Bild
Mit sechs sieht Zdzisława Włodarczyk beim Einmarsch der Wehrmacht ihre erste Leiche, mit elf muss sie sich im KZ Auschwitz-Birkenau an den Anblick gewöhnen. Sie kämpft um ihr Überleben – und um das ihres Bruders. Die seelischen Narben, die sie davonträgt, prägen ihr Leben.
20.960 Zeichen /
1 Bild
Am Wochenende vom 22. bis 24. Februar 2019 hat sich die internationale Mentoring-Gruppe des Europäischen Forums christlicher LSBT Gruppen ein zweites Mal getroffen. In Jerewan/Armenien letzten November musste das geplante Treffen abgesagt werden. Nun fand es in Warschau statt.
6.307 Zeichen /
1 Bild
Wenige Hundert jüdische Kämpfer greifen 1943 im Warschauer Ghetto zu den Waffen. Sie widersetzen sich dem Transport in die Vernichtungslager.
4.799 Zeichen /
1 Bild
Auf mehr als 4000 Quadratmetern erzählt die neue Ausstellung die rund 1000-jährige Geschichte der polnischen Juden. Vor dem Holocaust lebten in Polen über drei Millionen Juden. Heute sind es nur noch wenige Tausend.
1.942 Zeichen /
0 Bilder
Polen erinnert an diesem Mittwoch mit einem Festakt an die halbfreien Wahlen am 4. Juni 1989. Die freien Sitze im Parlament wurden nahezu komplett von der Solidarnosc gewonnen.
1.510 Zeichen /
1 Bild
Kurz vor Abschluss des Weltklimagipfels ringen die Vertreter von 194 Staaten weiter um Annäherung. "Es gibt einige Fortschritte, aber auch noch viele offene Fragen", sagte der deutsche Delegationsleiter Karsten Sach am Freitagvormittag in Warschau.
1.954 Zeichen /
0 Bilder
Der Klimawandel zerstöre die Hoffnungen von Millionen Menschen auf eine bessere Zukunft: "Der verheerende Taifun Haiyan auf den Philippinen ist dafür das jüngste erschütternde Beispiel", sagte Bundesumweltminister Peter Altmaier.
1.034 Zeichen /
0 Bilder
Die Diskussion dreht sich im Kern darum, welche institutionellen Mechanismen entwickelt werden sollen, um arme Staaten bei der Bewältigung von Schäden zu unterstützen.
1.988 Zeichen /
0 Bilder