Alle Ergebnisse zu Kolumbarium
7 Suchergebnisse
Ein historischer Kornspeicher in Lübeck wird derzeit zum Kolumbarium für Urnen umgebaut. Das deutschlandweit Besondere: Angehörige können zwischen verschiedenen Grabkammern wählen und sogar persönliche Gegenstände der Verstorbenen ausstellen lassen.
3.513 Zeichen /
1 Bild
Wenn es zu viele Kirchen gibt, überlegen sich die Gemeinden, was mit ihnen geschehen soll. So auch in Bremerhaven: Statt die eigentlich nicht mehr benötigte Michaelis-Kirche abreißen zu lassen, bekommt sie ein Kolumbarium.
4.107 Zeichen /
1 Bild
Deutschlandweit steigt die Zahl von Gotteshäusern, die in Urnen- oder Grabeskirchen umgewandelt werden.
1.940 Zeichen /
1 Bild
In Deutschland gibt es rund 40 Begräbnisstätten, in denen die Urnen etwa in Wänden oder Stelen ihren Platz finden - oft werden dafür nicht mehr benötigte Kirchen neu genutzt. Was früher nur Herrschern, Adligen und hohen Geistlichen vorbehalten war, gibt's jetzt für jeden.
2.825 Zeichen /
1 Bild
2004 wurde die erste Urnenkirche eingerichtet, seitdem werden so Kirchen vorm Abriss oder vor der Umnutzung bewahrt.
357 Zeichen /
9 Bilder
Was früher allerdings nur Herrschern, Adligen und hohen Geistlichen vorbehalten war, ist seit einiger Zeit ein Angebot für jedermann: Urnen- oder Grabeskirchen machen's möglich - eine Bestattung im Gotteshaus.
8.708 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Gottesdienst ist am Samstag in Soest der erste Urnenfriedhof - das sogenannte Kolumbarium - in einer evangelischen Kirche in Westfalen eröffnet wor
2.468 Zeichen /
0 Bilder