Alle Ergebnisse zu Flüchtlingscamp
31 Suchergebnisse
Der Brand des Lagers Moria auf Lesbos hat nach Meinung von Christian Wolff das Scheitern der europäischen Flüchtlingspolitik endgültig offenbart. Diese Politik müsse sich nun radikal ändern, fordert der langjährige Pfarrer der Leipziger Thomaskirche in seinem aktuellen Blog.
0 Zeichen /
0 Bilder
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, begrüßt die deutsch-französische Initiative zur Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus dem abgebrannten griechischen Lager Moria. Er spricht vom "Weckruf zu einer neuen Humanität".
2.994 Zeichen /
1 Bild
Vor drei Jahren wurden bei einer brutalen Militäroffensive mehr als 740.000 muslimische Rohingya aus Myanmar nach Bangladesch vertrieben. Seitdem leben die Menschen unter prekären Bedingungen in Camps. Corona macht alles noch schlimmer.
4.197 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Bischof Christian Stäblein hat dazu aufgerufen, in Deutschland mehr Flüchtlinge aus Lagern in Griechenland aufzunehmen. "Wir haben eine Verpflichtung für jedes Leben", erklärte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
1.380 Zeichen /
1 Bild
Hilfsorganisationen versuchen, Flüchtlingslager gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu wappnen. Ein Ausbruch von Covid-19 ließe sich dort nur schwer wieder eindämmen. Die beste Vorsichtsmaßnahme wäre, die Lager aufzulösen und die Menschen vor Ort zu integrieren.
4.728 Zeichen /
1 Bild
Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf den Start der "Sea-Watch 4". Eigentlich sollte das von der Evangelischen Kirche mit finanzierte Rettungsschiff nach Ostern zu seiner ersten Mission auslaufen. Oliver Kulikowski von Sea-Watch berichtet vom Stand der Vorbereitung.
5.915 Zeichen /
1 Bild
Der frühere Friedländer Lagerpastor Thomas Harms verlangt, dass auf den griechischen Inseln gestrandete Flüchtlingskinder umgehend nach Deutschland gebracht werden. Die Aussetzung aller Umsiedlungsprogramme in der EU sei "hochgradig fatal" und koste Menschenleben.
1.786 Zeichen /
1 Bild
Eigentlich ist Moria ein "Hotspot" und als als kurze Zwischenstation für Geflüchtete gedacht. Im August 2019 leben mehr al 10.000 Menschen in "Camp Moria" - viermal so viel, wie ursprünglich geplant. Die Menschen hier baden aus, was Europa nicht regelt.
1.020 Zeichen /
10 Bilder
Vor einem Jahr begann die gewaltsame Vertreibung der muslimischen Rohingya aus Myanmar. Eine Million Menschen lebt im größten Flüchtlingscamp der Welt im bitterarmen Bangladesch. Not, Leid und Hoffnungslosigkeit prägen das Leben der Menschen. Der Monsun erschwert die Lage weiter.
7.811 Zeichen /
1 Bild
Iris-Scanner im Supermarkt, freies Grundeinkommen oder neue Einkommensquellen aus einem Schiffscontainer: Mit solchen Ideen will das Welternährungsprogramm die Flüchtlingshilfe in Syriens Nachbarländern langfristig sichern, auch bei den Gebern.
4.562 Zeichen /
1 Bild