Alle Ergebnisse zu Belgien

43 Suchergebnisse
06.01.2015 - 14:39
epd
Frank Van Den Bleeken hatte um Sterbehilfe gebeten, weil er im Gefängnis keine psychiatrische Hilfe bekam. Jetzt kann er neue Hoffnung schöpfen.
2.173 Zeichen / 0 Bilder
Frank Van Den Bleeken
06.01.2015 - 08:15
epd
Der Todeswunsch des Mannes sei "das direkte Resultat der Versäumnisse des belgischen Staates", kritisierte die belgische Menschenrechtsliga am Montagabend in Brüssel.
1.715 Zeichen / 1 Bild
Chemie
02.11.2014 - 09:48
Benjamin Dürr
epd
Begraben, einäschern - oder auflösen: In den Niederlanden und in Belgien könnten die Regierungen bald Resomation als Bestattungsmethode erlauben. Dabei wird der Leichnam in eine chemische Lösung gelegt und zersetzt.
4.428 Zeichen / 1 Bild
04.08.2014 - 11:57
epd
Deutsche Truppen hatten Lüttich vor genau 100 Jahren angegriffen. Bei den erbitterten Kämpfen um die belgische Stadt kamen im August 1914 Tausende Menschen ums Leben.
1.211 Zeichen / 0 Bilder
02.06.2014 - 16:33
epd
Die Belgische Regierung fordert eine grenzübergreifende Speicherung und Auswertung von Fluggastdaten.
3.016 Zeichen / 0 Bilder
Sterbehilfe
14.02.2014 - 13:54
epd/dpa
Die belgische Entscheidung für aktive Sterbehilfe bei Kindern stößt in Deutschland auf Empörung. Der CDU-Politiker Brand spricht von einer Bankrotterklärung. Der Kinderhospizverein befürchtet, das kranke Kinder als "unerwünscht" gelten könnten.
4.549 Zeichen / 1 Bild
14.02.2014 - 11:09
epd
Wenn Menschen bei schwerstem Leiden statt auf Hilfe zunehmend auf die technische Assistenz zum Suizid setzten, dann gehe es um den "Kern der Menschlichkeit".
1.760 Zeichen / 0 Bilder
13.02.2014 - 18:39
epd
Als erstes Land Europas hat Belgien die aktive Sterbehilfe für Kinder ohne Altersgrenze erlaubt.
2.572 Zeichen / 0 Bilder
13.02.2014 - 14:09
Isabel Guzmán
epd
Der Kinderhospizverein habe in den 25 Jahren seines Bestehens noch keinen Wunsch nach aktiver Sterbehilfe erlebt, weder seitens der Kinder noch seitens der Familien, sagte der Geschäftsführer des Vereins, Martin Gierse.
2.283 Zeichen / 0 Bilder
13.02.2014 - 09:16
epd
Ein Kind im Alter von zwei, fünf oder acht Jahren könne keine selbstbestimmte Entscheidung über eine "aktive Tötung auf Verlangen" treffen, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch am Donnerstag im WDR-Radio.
1.399 Zeichen / 0 Bilder

Seiten