Alle Ergebnisse zu digitale Verkündigung
221 Suchergebnisse
Gemeinde und Glaube wird vielfältig gelebt. Und das nicht nur in Zeiten von Corona, nicht nur digital, sondern im Alltag und auch vor Ort. Die EKD-Jugenddelegierten wollen mit einem 48 Stunden-Hackathon vom 3. bis zum 5. April 2020 neue Ideen inspirieren und vernetzen.
5.372 Zeichen /
1 Bild
Viele Kirchengemeinden halten in der Corona-Krise den Kontakt zu den Gläubigen auch mit Hilfe sozialer Medien. Vieles ist dabei noch nicht perfekt. Aber den Menschen soll es zeigen, dass sie nicht alleine sind.
4.680 Zeichen /
1 Bild
Gottesdienste in den Kirchen sind abgesagt. Da boomen Internet-Gottesdienste mit Bischöfen, Pfarrerinnen und Organisten. "Wir sind da - nur anders" signalisieren Gemeinden und haben kreative Ideen.
4.125 Zeichen /
1 Bild
Die Technik steht, die Internetverbindung ist stabil und es kann losgehen mit dem Gottesdienst-Stream. Aber wie sieht eigentlich die Rechtelage aus, wenn in Gottesdienst- oder Andacht-Streams Musik gespielt wird, an der die GEMA die Rechte hat. Hier gibt’s Aufklärung.
3.704 Zeichen /
1 Bild
Ihre Themen reichen von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu Sex vor der Ehe. Die Pastorin und Bloggerin Josephine Teske ist Teil des neuen Influencer-Netzwerks "yeet". Im Interview spricht sie über die Bedeutung der digitalen Verkündigung.
1.526 Zeichen /
1 Bild
Die Fastenzeit steht vor der Tür. Viele nehmen das zum Anlass, Innezuhalten und ihre Alltagsroutine zu durchbrechen. Mit der App "xrcs" gibt es auch einen digitalen Begleiter für die sieben Wochen vor Ostern.
2.256 Zeichen /
1 Bild
Die Stabsstelle Digitalisierung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) lädt Landeskirchen und Kirchenkreise ein, sich am Projekt Digitale Kirchtürme zu beteiligen. Damit sollen Gemeinden und ihre Kirche ein klares Profil im Netz erhalten.
946 Zeichen /
1 Bild
Bei der Synodentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) 2019 in Dresden berieten die Synodalen über die Fortschritte im Prozess "Kirche im digitalen Wandel".
2.344 Zeichen /
1 Bild
20 junge Leute aus ganz Deutschland haben beim „Social Media BootCamp“ ihre Ideen für Podcasts und soziale Medien wie Instagram gemeinsam entwickelt. Im Netz gebe es eine Sehnsucht nach Werten, die Kirche müsse hier gute Inhalte liefern.
2.305 Zeichen /
1 Bild
Ideen rund um das Thema "Digitale Kirche" sind derzeit hoch im Kurs. Sich darüber offen auszutauschen, ist Ziel des Barcamps Süd, zu dem die Landeskirchen von Baden, Württemberg und Bayern gemeinsam nach Stuttgart einladen.
884 Zeichen /
0 Bilder