Alle Ergebnisse zu Katholiken
481 Suchergebnisse
Nordkirchen-Bischof Gerhard Ulrich sieht sich nach Gesprächen im Vatikan von der katholischen Kirche im Bemühen um Ökumene bestärkt.
3.166 Zeichen /
1 Bild
Der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad wertet die Absage von Papst Franziskus für eine Öffnung der Kommunionfeier für nicht-katholische Ehepartner nicht als einen Rückschlag in der Ökumene.
1.997 Zeichen /
1 Bild
Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, räumt den katholischen Bischöfen in Deutschland kaum mehr Einfluss auf eine Öffnung der Kommunion für Protestanten ein.
1.269 Zeichen /
1 Bild
Der emeritierte katholische Weihbischof im Erzbistum Hamburg, Hans-Jochen Jaschke, hat vor einem Missbrauch des Kreuzes gewarnt. "Es gefällt mir nicht, wenn das Kreuz ins Zwielicht gerät", schreibt Jaschke in einem Gastbeitrag für das RedaktionsNetzwerk Deutschland (Samstag).
1.008 Zeichen /
0 Bilder
Im Streit zwischen den deutschen Bischöfen über die Zulassung von evangelischen Ehepartnern zur Kommunion hat der Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck eine Einigung angemahnt. "Es muss eine theologisch verantwortete Lösung geben", sagte Overbeck am Donnerstag in Essen.
1.484 Zeichen /
0 Bilder
Bei der Verbandsanhörung zum geplanten neuen Feiertag in Niedersachsen haben die Vertreter der jüdischen Gemeinden deutliche Kritik am dafür vorgeschlagenen Reformationstag, dem 31. Oktober, geübt.
2.155 Zeichen /
0 Bilder
Die evangelische Theologin Margot Käßmann erwartet keine großen Reformen in der katholischen Kirche durch Papst Franziskus. "Noch sehe ich nicht, dass sich durch diesen Papst in der katholischen Kirche wirklich Grundstürzendes verändert", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger".
1.502 Zeichen /
1 Bild
Für Premierminister Varadkar ist es ein "stille Revolution": Im katholisch geprägten Irland haben zwei Drittel der Wähler für eine Legalisierung von Abtreibungen gestimmt. Bislang drohten bei Schwangerschaftsabbrüchen bis zu 14 Jahre Haft.
1.824 Zeichen /
0 Bilder
Der Geschäftsführer der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) und des Katholischen Medienhauses, Theo Mönch-Tegeder, ist am Sonntag im Alter von 65 Jahren unerwartet gestorben.
1.199 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat eine durchweg positive vorläufige Bilanz für den Katholikentag in Münster gezogen. Seit der Wiedervereinigung habe es nicht mehr so viele Besucher auf dem Katholikentag gegeben.
1.782 Zeichen /
0 Bilder