Alle Ergebnisse zu Katholiken
481 Suchergebnisse
Die leeren Glockenstühle nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg schmerzten viele Christen. Die Machthaber hatten die Bronzeglocken abgehängt und zu Kanonen umgeschmolzen. Eifrig sammelten die Kirchengemeinden damals Geld für neue Glocken.
2.825 Zeichen /
1 Bild
Für eine virtuelle Reise durch die Bibel haben das Erzbistum München und Freising und die Evangelisch-Luth. Kirche in Bayern eine neue Website erarbeitet. 14 Etappen führen durch zentrale Texte aus dem Alten und dem Neuen Testament.
2.773 Zeichen /
1 Bild
Fragt man einen Katholiken und einen Protestanten, was ein Sprengel ist, bekommt man zwei unterschiedliche Antworten. Beide sind richtig. Der eine ist jedoch deutlich unbekannter. Hätten Sie's gewusst?
0 Zeichen /
1 Bild
Sie ist Personal- und Finanzchefin, Bauleiterin und Koordinatorin in ihrer Kirchengemeinde. Sie predigt und beerdigt Verstorbene. Doch die Priesterweihe bleibt Christine Hölscher verwehrt. Diese Diskriminierung von Frauen schmerzt sie.
4.514 Zeichen /
1 Bild
Auch im Corona-Jahr 2020 hat sich der Mitgliederschwund in beiden großen Kirchen fortgesetzt. Die Zahl der Austritte bleibt sehr hoch, ging aber deutlich zurück. Noch sind etwas mehr als die Hälfte der Deutschen katholisch oder evangelisch.
5.543 Zeichen /
1 Bild
Seit Jahren lebt ein aus Pakistan geflohener Christ in Deutschland. Nun soll er sich in der Heimat ein Visum zur Familienzusammenführung ausstellen lassen. Doch der Erfolg der Reise ist ungewiss.
3.276 Zeichen /
1 Bild
Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare trotz Verbot des Vatikans. Stark! Und wie wäre es nun mal mit geweihten Priesterinnen?
2.731 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen in Niedersachsen schlagen beim Religionsunterricht an den Schulen einen neuen Weg vor. Dabei sollten aus ihrer Sicht evangelische und katholische Schüler grundsätzlich gemeinsam unterrichtet und nicht mehr getrennt werden.
3.287 Zeichen /
1 Bild
Der Frankfurter Stadtsynodalrat ermuntert dazu, "der ökumenischen eucharistischen Abendmahlsgemeinschaft den Weg zu bereiten". Der Ökumenische Kirchentag im Mai solle eine Entwicklung zu mehr Gemeinsamkeit anschieben, so die Hoffnung des katholischen Gremiums.
2.625 Zeichen /
1 Bild
Der Münchner katholische Erzbischof Reinhard Marx ruft die Menschen dazu auf, trotz der Corona-Krise die österliche Botschaft der Hoffnung nicht aus den Augen zu verlieren.
1.103 Zeichen /
0 Bilder