Alle Ergebnisse zu Bekennende Kirche

28 Suchergebnisse
Helmuth James Graf von Moltke beim Prozess
20.07.2019 - 09:54
Franziska Hein
epd
Viele der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 waren Christen und begründeten ihren politischen Widerstand mit christlichen Werten. Doch einen organisierten kirchlichen Widerstand im Dritten Reich hat es dennoch nie gegeben.
4.075 Zeichen / 1 Bild
Franz Kaufmann
17.02.2019 - 15:28
Inmitten der Wirren des Zweiten Weltkriegs retten engagierte Christen Verfolgte vor dem Holocaust. Unter den Rettern ist auch auch Franz Kaufmann, der vor 75 Jahren, am 17. Februar 1944, im KZ Sachsenhausen erschossen wird.
7.619 Zeichen / 1 Bild
Der Pfarrer der Bekennenden Kirche, Martin Niemöller hat von 1931 bis zu seiner Verhaftung 1937 in dem Haus in Berlin-Dahlem gewohnt und gearbeitet.
21.06.2018 - 18:03
epd
Im ehemaligen Pfarrhaus Martin Niemöllers (1892-1984) in Berlin-Dahlem ist am Donnerstag ein Lern- und Erinnerungsort eröffnet worden.
1.684 Zeichen / 1 Bild
Karl Barth hatte 1919 mit seiner Auslegung des "Römerbriefes" aus dem Neuen Testament der Bibel sein erstes theologisches Werk veröffentlicht.
20.06.2018 - 13:50
epd
Reformierte und Lutheraner erinnern 2019 mit einem Karl-Barth-Jahr an den Schweizer evangelischen Theologen und "Kirchenvater" des 20. Jahrhunderts.
1.489 Zeichen / 1 Bild
 In einem Interview zog die Bundestagsfraktionsvorsitzende Alice Weidel einen Vergleich mit der Rolle der Kirchen in der NS-Zeit.
21.12.2017 - 15:47
epd
Die Kirchen wollen sich vom drastischen Vergleich der AfD-Politikerin Alice Weidel zwischen der Haltung der Kirchen heute mit ihrer Rolle in der NS-Zeit nicht provozieren lassen.
2.966 Zeichen / 1 Bild
17.06.2017 - 14:49
epd
Die Erinnerungs- und Begegnungsstätte Bonhoeffer-Haus in Berlin-Charlottenburg hat am Samstag ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. In der früheren Arztpraxis Karl Bonhoeffers ist heute eine ständige Ausstellung zu Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers zu sehen.
604 Zeichen / 0 Bilder
Otto Dibelius spricht während des Evangelischen Kirchtentages 1959 in München.
15.05.2017 - 09:11
Otto Dibelius gehört zu den umstrittensten Persönlichkeiten der evangelischen Kirche des 20. Jahrhunderts. Bis heute wirft seine Person die Frage auf, wie eng die Verquickung zwischen Staat und Kirche überhaupt sein darf.
6.972 Zeichen / 1 Bild
19.02.2017 - 16:37
epd
Zum 80. Todestag des von den Nazis ermordeten Juristen Friedrich Weißler (1891-1937) haben die evangelische Kirche und die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen an das Mitglied der Bekennenden Kirche gedacht.
1.750 Zeichen / 0 Bilder
19.02.2017 - 11:09
"Er war der Mann Gottes – hinter den Kulissen!" Das sagte Werner Koch über Friedrich Weißler – Jahre nach dessen gewaltsamem Tod am 19. Februar 1937 im KZ Sachsenhausen.
0 Zeichen / 0 Bilder
Porträt von Martin Niemöller.
16.01.2017 - 11:52
evangelisch.de
Martin Niemöller war nicht nur ein bekanntes Mitglied der Bekennenden Kirche, nach seiner KZ-Gefangenschaft in Sachsenhausen und Dachau wurde er auch erster Kirchenpräsident der hessen-nassauischen Landeskirche.
7.444 Zeichen / 1 Bild

Seiten