Alle Ergebnisse zu Bekennende Kirche

28 Suchergebnisse
Margarete und Friedrich Große-Oetringhaus.
12.10.2016 - 08:51
evangelisch.de
Der Sohn hat die Tagebücher seines Vaters in einem Buch herausgegeben. Das Besondere: der Vater, ein evangelischer Pfarrer der Bekennenden Kirche, schrieb sie auf Zigarettenpapierchen in russischer Kriegsgefangenschaft.
0 Zeichen / 1 Bild
05.06.2016 - 13:48
epd
Vor einer "Logik der Dummheit" hat die Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler am Sonntag bei einem Gedenkgottesdienst in der KZ-Gedenkstätte Dachau gewarnt.
1.510 Zeichen / 0 Bilder
West-Berlin, 1959, Brandenburger Tor, Hinweisschild: "Achtung! Sie verlassen jetzt West-Berlin"
29.02.2016 - 16:12
Zwischen 1945 und 1961 gingen eine halbe Million Menschen von der Bundesrepublik in die DDR. Darunter waren zahlreiche Theologen wie der Vater von Angela Merkel.
7.509 Zeichen / 1 Bild
Hanna Lachenmann sitzt am 30.06.2015 unter einem Porträt von Rose Livingston, der Gründerin des Frankurter Nellinistifts.
21.08.2015 - 09:30
Stefanie Bock
epd
Für drei Tage versammelte sich im August 1945 der Bruderrat der Bekennenden Kirche im Frankfurter Diakonissenhaus. In der Villa Manskopf berieten die Kirchenvertreter über die Zukunft des Protestantismus in Deutschland.
4.412 Zeichen / 1 Bild
10.06.2014 - 13:33
epd
Ab Ende Juni ist das 80 Jahre alte Dokument in Wuppertal zu sehen.
938 Zeichen / 0 Bilder
75 Jahre Barmer Erklärung
31.05.2014 - 00:00
Jens Bayer-Gimm
epd
Vor 80 Jahren ging die Barmer Bekenntnissynode zu Ende. Heraus kam die Barmer Theologische Erklärung: Ein faszinierendes Dokument gegen die Vereinnahmung der Kirche durch den Nationalsozialismus, Vorbild für Befreiungsbewegungen weltweit.
4.851 Zeichen / 1 Bild
06.02.2014 - 12:38
epd
Rudolf Weckerling starb am 31. Januar in Berlin. Seine Fürsprache für den inhaftierten Pfarrerkollegen Martin Niemöller brachte den aus Hessen stammenden Theologen einst selbst in Gestapo-Haft.
959 Zeichen / 0 Bilder
Gustav Heinemann
11.07.2011 - 11:41
Zum Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 erinnert evangelisch.de an Widerstandskämpfer, die im evangelischen Glauben verwurzelt waren. Heute: Gustav Heinemann.
6.591 Zeichen / 1 Bild

Seiten