Alle Ergebnisse zu Barmer Theologische Erklärung
12 Suchergebnisse
Mit einem wertlosen Euro-Schein macht der überkonfessionelle Verein gott.net wieder auf ein theologisches Thema aufmerksam.
2.414 Zeichen /
1 Bild
Die bayerische Landeskirche will die Barmer Theologische Erklärung von 1934 in ihre Verfassung aufnehmen. Warum, erläutern Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel und Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
8.773 Zeichen /
1 Bild
Zwischen 1945 und 1961 gingen eine halbe Million Menschen von der Bundesrepublik in die DDR. Darunter waren zahlreiche Theologen wie der Vater von Angela Merkel.
7.509 Zeichen /
1 Bild
Ohne historisch-kritische Bibelauslegung ist die Ausbildung von Theologinnen und Theologen kaum denkbar. Angela Standhartinger ist Professorin für Neues Testament an der Universität Marburg und widerspricht Ulrich Parzany.
5.974 Zeichen /
1 Bild
Die Barmer Theologische Erklärung ist der Anlass für die Vergabe des Titels.
1.120 Zeichen /
0 Bilder
"Gelebte Reformation" in der Gemarker Kirche in Wuppertal-Barmen
1.320 Zeichen /
0 Bilder
Bei einem Empfang in Karlsruhe wurde die Barmer Theologische Erklärung als wichtige Station auf dem Weg in ein neues Verhältnis von Staat und Kirche geeürdigt.
2.050 Zeichen /
0 Bilder
Ab Ende Juni ist das 80 Jahre alte Dokument in Wuppertal zu sehen.
938 Zeichen /
0 Bilder
Die Autonomie von Kirchengemeinden sollte gestärkt werden, findet der emerietierte Tübinger Theologieprofessor.
1.368 Zeichen /
0 Bilder
Vor 80 Jahren ging die Barmer Bekenntnissynode zu Ende. Heraus kam die Barmer Theologische Erklärung: Ein faszinierendes Dokument gegen die Vereinnahmung der Kirche durch den Nationalsozialismus, Vorbild für Befreiungsbewegungen weltweit.
4.851 Zeichen /
1 Bild