Alle Ergebnisse zu Bekennende Kirche

28 Suchergebnisse
Grab mit Kreuz von Katharina Staritz
11.07.2023 - 12:00
epd
Vor 120 Jahren wurde die Theologin Katharina Staritz geboren. Sie rettete mehr als 100 Verfolgte vor den Nazis und war die erste Theologin in Deutschland mit einer Planstelle. An ihrem Wirkort Frankfurt am Main erinnert heute wenig an sie.
4.240 Zeichen / 1 Bild
Der neue Potsdamer Garnisonkirchturm im Gerüst.
04.10.2021 - 05:10
Interview: Yvonne Jennerjahn
epd
Seit vier Jahren wird am neuen Potsdamer Garnisonkirchturm gebaut und über das Für und Wider heftig diskutiert. Bei der Aufarbeitung der NS-Geschichte der evangelischen Kirche gebe es noch viel zu tun, sagt der Historiker Manfred Gailus.
6.629 Zeichen / 1 Bild
Pfarrer an der Ostfront
27.02.2021 - 06:05
Christian Prüfer
epd
Überraschende Einblicke in den Alltag der Frontsoldaten des Zweiten Weltkriegs gewährt ein Tagebuch des evangelischen Pfarrers Manfred Wintzer (1902 bis 1982), der von 1939 bis 1945 als Divisionspfarrer wirkte.
3.982 Zeichen / 1 Bild
Pfarrer der Bekennenden Kirche
06.05.2020 - 08:47
Joachim Konrad und Ernst Hornig - die Namen dieser beiden evangelischen Geistlichen der Bekennenden Kirche sind heute fast vergessen. Dabei retteten sie vor 75 Jahren mit ihrem Entschluss, den Kommandanten der Stadt Breslau unter Druck zu setzen, einige Menschenleben.
8.077 Zeichen / 1 Bild
Ausstellung zu Polizei, Gestapo und Verfolgung" in Stuttgart im Hotel Silber.
01.05.2020 - 10:15
evangelisch.de
Pfarrer Theodor Dipper zählt zu jenen Deutschen, die Juden während der NS-Zeit aktiv geholfen haben. Dafür wurde er posthum als "Gerechter unter den Völkern" geehrt. Über sein Wirken berichten jetzt auch zwei Kurzvideos vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg.
1.030 Zeichen / 1 Bild
Denkmal fuer Mahatma Gandhi in Hannover
27.03.2020 - 14:39
epd
Ein Brief des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) an den indischen Gelehrten und Unabhängigkeitskämpfer Mahatma Gandhi ist wieder aufgetaucht. Der Brief galt lange Zeit als verschollen.
2.670 Zeichen / 1 Bild
Fulbert Steffensky erzählt vom Politischen Nachtgebet.
28.12.2019 - 19:44
evangelisch.de
Streitlustig - das mussten sie sein: die evangelischen und katholischen TheologInnen, die das Politische Nachtgebet erfanden. Politik in der Kirche wollten die Kirchen in den 1960er Jahren nicht; und viele waren wütend auf die frechen Linken, die den Kirchenraum eroberten.
8.993 Zeichen / 1 Bild
Kanzel der Martin-Luther-Gedächtniskirche im Berliner Stadtteil Mariendorf
26.08.2019 - 09:40
Wie standen die Nationalsozialisten zu Martin Luther? Wie die "Bekennende Kirche"? Und wie gehen wir heute mit den eifernden Tiraden in den antijüdischen Spätschriften des Reformators, aber auch in seinen "Türkenschriften" um?
8.226 Zeichen / 1 Bild
Der württembergische Pfarrer Theodor Dipper
20.08.2019 - 09:24
Marcus Mockler
epd
Er war ein "Gerechter unter den Völkern". Trotz staatlicher Verfolgung versteckte der württembergische evangelische Pfarrer Theodor Dipper in der NS-Zeit Juden. Vor 50 Jahren ist er gestorben.
3.891 Zeichen / 1 Bild
Büste Dietrich Bonhoeffer
21.07.2019 - 09:31
Franziska Hein
epd
Am 20. Juli 1944 versuchte eine Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg vergeblich, Adolf Hitler zu töten. Viele der Beteiligten waren überzeugte Christen. Von einem kirchlichen Widerstand würde der Experte Johannes Tuchel trotzdem nicht sprechen.
4.301 Zeichen / 1 Bild

Seiten