Alle Ergebnisse zu

11 Suchergebnisse
Chirstoph Markschies
28.09.2017 - 12:09
epd/evangelisch.de
30 Bürgerinnen und Bürger - darunter prominente Autoren und Wissenschaftler - werden zum Tag der Deutschen Einheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Verdienstorden der Bundesrepublik geehrt.
859 Zeichen / 1 Bild
Christoph Markschies: „Warum ist die Reformation nach 500 Jahren noch wichtig?“
01.02.2017 - 09:24
chrismon
Kirchenhistoriker Christoph Markschies sagt, warum wir guten Grund haben, das Reformationsjubiläum 2017 ausgiebig zu feiern.
0 Zeichen / 1 Bild
Christoph Markschies: "Sind Sie von Martin Luther fasziniert?"
23.11.2016 - 15:51
chrismon
Was für ein Mensch war Martin Luther? Eine faszinierende Persönlichkeit? Oder eher abschreckend? Kirchenhistoriker Christoph Markschies meint: beides!
0 Zeichen / 1 Bild
Christoph Markschies: "Darf man die alte Bibel in die Tonne werfen?"
21.10.2016 - 09:33
evangelisch.de
Viele werden sich eine neue Lutherbibel kaufen. Darf man als Protestant dann seine alte Bibel wegwerfen? Kirchenhistoriker Christoph Markschies sagt: "Ja". Warum? Das begründet er im Video.
2 Zeichen / 1 Bild
Christoph Markschies: "Welchen Einfluss hatte Katharin von Bora?"
13.10.2016 - 16:31
chrismon
Kirchenhistoriker Christoph Markschies erklärt, warum es nicht egal war, dass der vormalige Mönch Martin Luther später heiratete.
4 Zeichen / 1 Bild
Christoph Markschies: Braucht jeder eine neue Lutherbibel?
10.10.2016 - 16:31
evangelisch.de
Kirchenhistoriker Christoph Markschies sagt, dass jeder die revidierte Lutherbibel 2017 braucht. Warum? Dafür nennt er drei gute Gründe.
6 Zeichen / 1 Bild
Christoph Markschies: "Welche Orte der Reformation sollte man besuchen?"
09.09.2016 - 09:27
chrismon
Das Jubiläum der Reformation kann man natürlich überall feiern. Nahe kommt man ihr aber nur an einigen Orten. Kirchenhistoriker Christoph Markschies empfiehlt drei Städte.
2 Zeichen / 1 Bild
Denkmal des Reformators Martin Luther (1483-1546) vor der Kaufmannskirche in Erfurt.
21.07.2016 - 16:30
evangelisch.de
Kirchenhistoriker Christoph Markschies macht klar, warum die Reformation auch heute nach 500 Jahren noch so wichtig ist und welchen Einfluss Katharin von Bora hatte. Er gibt Tipps, welche Orte der Reformation sich lohnen zu besuchen und welche mehr Aufmerksamkeit verdient haben.
0 Zeichen / 1 Bild
Die Mitglieder des neuen Rates der EKD nach der Wahl
24.06.2016 - 16:10
evangelisch.deMit Material aus PM
Mit der Berufung der Mitglieder der Kammern hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am heutigen Freitag auf seiner Sitzung in Berlin die sieben wichtigsten Beratungsgremien für die bis 2021 andauernde Ratsperiode wiederbesetzt.
2.027 Zeichen / 1 Bild
Christoph Markschies: "Themenjahr Reformation - Bild und Bibel"
13.10.2015 - 00:00
chrismon
Der Kirchenhistoriker Christoph Markschies erklärt, warum die Illustrationen von Lucas Cranach die ersten Bibelübersetzungen von Martin Luther so bildreich machen.
2 Zeichen / 1 Bild

Seiten