Alle Ergebnisse zu Braunkohle
53 Suchergebnisse
Die Spitzenvertreter von evangelischer und katholischer Kirche im Ruhrgebiet fordern mehr Anstrengungen zur Überwindung von Langzeitarbeitslosigkeit und Kinderarmut in der Region.
2.012 Zeichen /
1 Bild
Der Konflikt um den Hambacher Forst im rheinischen Braunkohlerevier spitzt sich weiter zu. Bei einem Spitzengespräch zwischen dem Energiekonzern RWE und Umweltverbänden konnten beide Seiten keine Einigung erzielen.
2.132 Zeichen /
1 Bild
Der Protest gegen die geplante Rodung des Hambacher Forstes für den Braunkohlenabbau weitet sich aus. Die Evangelische Kirche im Rheinland sprach sich für am Donnerstag für ein Moratorium ein.
2.358 Zeichen /
1 Bild
Kohlegegner haben in Pödelwitz bei Leipzig das Kohlekraftwerk Lippendorf und ein Förderband des Braunkohletagebaus "Vereinigtes Schleenhain" blockiert. Die Aktionen waren Höhepunkt eines einwöchigen Klimacamps im dem von Abbaggerung bedrohten Dorf.
3.121 Zeichen /
1 Bild
Greenpeace-Aktivisten haben am Montagmorgen den Immerather Dom in Erkelenz besetzt, der wegen des Tagebaus Garzweiler abgerissen werden soll.
1.651 Zeichen /
1 Bild
"Rote Linie gegen Braunkohle": Umweltschützer haben am Samstag mit einer Menschenkette gegen den Braukohle-Abbau protestieren. Mehrere tausend Demonstranten beteiligten sich an der Protestaktion am Tagebau Hambach.
4.433 Zeichen /
0 Bilder
Umweltaktivisten aus ganz Europa haben über Pfingsten in der Lausitz gegen die Braunkohle protestiert. Sie besetzten einen Tagebau und blockierten für 24 Stunden das Kraftwerk "Schwarze Pumpe". Dabei kam es auch zu gewalttätigen Ausschreitungen.
4.199 Zeichen /
0 Bilder
Bei Protesten von Braunkohle-Gegnern im Lausitzer Braunkohlerevier ist es am Samstagabend zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen.
2.297 Zeichen /
0 Bilder
Die deutsch-polnische Grenze wurde von der Menschenkette den Angaben zufolge in Groß Gastrose überquert, wo die Demonstranten in den Grenzfluss Neiße wateten und so für eine geschlossene Kette sorgten.
1.760 Zeichen /
1 Bild
Als erste Landeskirche hat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO) ein Umweltkonzept erarbeitet. Friederike von Kirchbach und Eckhard Zimmrich über Artenvielfalt auf dem Land, Mobilität und die Energiewende.
7.978 Zeichen /
1 Bild