Alle Ergebnisse zu Braunkohle

53 Suchergebnisse
Räumung des Protestcamps in Lützerath hat begonnen
11.01.2023 - 14:30
epd
Nach Räumungsbeginn in Lützerath mehren sich die Stimmen für ein Moratorium. Unterdessen ist es zu ersten gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Auch für Medienschaffende ist die Berichterstattung erschwert.
3.802 Zeichen / 1 Bild
Klimaaktivistin wird von der Polizei weg getragen
11.01.2023 - 11:30
epd
Bei der Räumung von Lützerath ist es zu ersten gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Die Polizei berichtet von Steinen und Molotowcocktails, die auf Einsatzkräfte geworfen werden.
5.990 Zeichen / 1 Bild
Klimaaktivisten sitzen im Graben als Sitzblockade
10.01.2023 - 13:15
epd
Der von Klimaaktivisten besetzte Ort Lützerath am Braunkohle-Tagebau Garzweiler II steht kurz vor der Räumung. Jetzt äußern auch Kirchenvertreter Vorschläge, wie man mit dem Konflikt umgehen könne. Ein Moratorium wäre notwendig.
5.711 Zeichen / 1 Bild
10.01.2023 - 05:00
epd
6 Zeichen / 9 Bilder
Straßenbarrikade aus Pflastersteinen vor den Gebäuden
09.01.2023 - 10:15
epd
Das Dorf Lützerath soll dem Braunkohletagebau weichen und abgebaggert werden. Am Sonntag kam es wieder zu Protesten und auch zu Gewalt gegen Einsatzkräfte der Polizei. Der Aachener Polizeipräsident blickt mit Sorge auf geplante Räumung.
3.432 Zeichen / 1 Bild
Sternsinger-Aktion und Gebete am Freitag (06.01.2023) im rheinischen Braunkohledorf Lützerath.
08.01.2023 - 15:15
epd
Bis zu 1.500 Menschen sind bislang dem Aufruf des Bündnisses "Lützerath unräumbar" gefolgt, um die Räumung des Dorfes an der Abbruchkante des Tagebaus zu verhindern. Für den "Tag X" üben sie Sitzblockaden - mit prominenter Unterstützung.
3.222 Zeichen / 1 Bild
Aktivisten hinter einem Holzkreuz
03.01.2023 - 09:15
epd
Die Evangelische Kirche im Rheinland setzt sich für eine friedliche Austragung des Konflikts um das Dorf Lützerath ein, das für die weitere Ausdehnung des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler abgebaggert werden soll.
2.540 Zeichen / 1 Bild
In Gorleben gestarteter Kreuzweg erreicht Ziel in Erkelenz-Luetzerath
02.08.2021 - 10:37
epd
Der vor einem Monat in Gorleben gestartete "Kreuzweg für die Schöpfung" von kirchlichen Gruppen und Umweltinitiativen hat am Sonntag sein Ziel in Erkelenz-Lützerath im rheinischen Braunkohlegebiet erreicht.
2.885 Zeichen / 1 Bild
"Kreuzwegs für die Schöpfung"
26.07.2021 - 16:56
epd
Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat den nordrhein-westfälischen Innenminister Herbert Reul (CDU) um eine Klärung der Vorfälle bei einem Polizeieinsatz gegen eine Pilgergruppe am Freitag in Hamm gebeten.
2.583 Zeichen / 1 Bild
Kreuzweg für die Schöpfung
26.07.2021 - 10:44
epd
Der am Freitag in Gewahrsam genommene Teilnehmer des "Kreuzwegs für die Schöpfung" ist wieder frei. Das Bündnis hinter der Klimapilger-Aktion kritisierte am Samstag den Polizeieinsatz am Vortag in Hamm.
2.376 Zeichen / 1 Bild

Seiten