Alle Ergebnisse zu Braunkohle
53 Suchergebnisse
Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat in einem Gottesdienst im rheinischen Braunkohlerevier zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung aufgerufen.
1.315 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche im Rheinland fordert ein sofortiges Moratorium für den Braunkohleabbau unter dem geräumten Dorf Lützerath.
1.073 Zeichen /
1 Bild
Der Konflikt um das Dorf Lützerath macht nach den Worten der evangelischen Umweltbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt deutlich, dass der Ausstieg aus den fossilen Energien beschleunigt werden muss.
1.540 Zeichen /
1 Bild
Niedersachsens oberster evangelischer Polizeiseelsorger Torsten Ernst hat die Polizei gegen Vorwürfe der überzogenen Gewaltanwendung bei der Räumung von Lützerath in Schutz genommen.
2.235 Zeichen /
1 Bild
Der Jülicher Superintendent Jens Sannig sieht im zugespitzten Konflikt um das Dorf Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier einen Rückschritt für die weitere Entwicklung der Region.
5.111 Zeichen /
1 Bild
Tag zwei der Räumung von Lützerath: Klima-Aktivisten und Prominente demonstrieren gegen den geplanten Kohleabbau. Grünen-Politiker verteidigen die anstehende Abbaggerung des Ortes. EKD-Synoden-Präses Heinrich dankt den Klimaschützern.
4.112 Zeichen /
1 Bild
Die Mehrheit der Protestierenden gegen die Räumung des Dorfes Lützerath lehnt nach Einschätzung des Konfliktforschers Andreas Zick Gewalt ab. Hoffnungslosigkeit und Wut könnten jedoch die Aggressionen verstärken, sagte Zick dem epd.
4.398 Zeichen /
1 Bild
Lützerath soll dem Kohlebagger weichen. Um das zu verhindern, sind Manche auch zu Gewalt bereit. Wirtschaftsminister Habeck hält den Ort für "das falsche Symbol". Der Aachener Polizeipräsident verstehe das Grundanliegen der Demonstranten.
2.928 Zeichen /
1 Bild
Lützerath wird geräumt, das Dorf in Nordrhein-Westfalen soll dem Tagebau weichen. Polizisten beenden den Protest der Klimaaktivisten. War ihr Einsatz sinnvoll? Ein Kommentar.
0 Zeichen /
1 Bild
Die christliche Bewegung "Kirchen im Dorf lassen" (KiDl) setzt auch nach der am Mittwoch begonnenen Räumung von Lützerath und der dortigen "Eibenkapelle" ihr Engagement für eine christliche Klimapolitik fort.
1.692 Zeichen /
1 Bild