Alle Ergebnisse zu Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
43 Suchergebnisse
In der Affäre um mutmaßlich unrechtmäßige Asylbescheide in Bremen haben die Anwälte der Beschuldigten schwere Vorwürfe erhoben.
2.066 Zeichen /
0 Bilder
Die AfD hat einen Antrag zur Einberufung eines Untersuchungsausschusses des Bundestags zur Asylpolitik vorgelegt. Die gesamte Flüchtlingspolitik seit 2015 müsse aufgearbeitet werden, sagte der Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland am Donnerstag.
1.358 Zeichen /
0 Bilder
Angesichts des Skandals beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) fordert Justizministerin Katarina Barley (SPD) bundesweite Kontrollen der Asylbescheide.
1.060 Zeichen /
0 Bilder
Mehr als die Hälfte aller Zuwanderer besteht den Deutschtest am Ende der Integrationskurse nicht.
1.446 Zeichen /
0 Bilder
Nach dem möglichen Korruptionsfall in der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) eine unabhängige Untersuchungskommission angekündigt.
1.559 Zeichen /
0 Bilder
Die Zahl der in Deutschland gestellten Asylanträge von bereits in anderen EU-Staaten anerkannten Flüchtlingen hat sich mehr als verdoppelt. 2017 seien 8.210 solcher Anträge verzeichnet worden, im Jahr zuvor seien es 2.997 gewesen.
1.490 Zeichen /
1 Bild
Der neue Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte bei seinem Antrittsbesuch im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) am Freitag in Nürnberg viele Ankündigungen im Gepäck - konkrete Zahlen oder Termine gab es kaum.
3.166 Zeichen /
0 Bilder
Die Personalausstattung des Bamf muss mindestens stabil bleiben, eigentlich sogar ausgebaut werden", sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) der Neuen Osnarbrücker Zeitung.
752 Zeichen /
0 Bilder
Für die Asylverfahren von konvertierten Flüchtlingen braucht das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nach Aussage seiner Präsidentin Jutta Cordt mehr christliche Dolmetscher.
335 Zeichen /
0 Bilder
Bei der Beratungshotline des Bundes für Verdachtsfälle islamistischer Radikalisierung haben sich in den fünf Jahren seit der Gründung rund 3.400 Anrufer gemeldet. Mehr als 1.750 Hilfesuchende wurden betreut, wie Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) mitteilte.
2.498 Zeichen /
0 Bilder