Alle Ergebnisse zu Fußball-Weltmeisterschaft

44 Suchergebnisse
Sam Kerr aus Australien jubelt
22.08.2023 - 22:30
Die Fußball-WM der Frauen in Neuseeland und Australien war ein voller Erfolg. Und nie waren so viele offen lesbisch oder queer lebende Spielerinnen dabei. Ein Zeichen für mehr Vielfalt und Akzeptanz im Fußball?
6.698 Zeichen / 1 Bild
Fußball-WM der Frauen 2023, Schiedsrichterin Marta Huerta de Aza (2.v.r) zeigt der chinesischen Spielerin Zhang Rui (l) die Rote Karte
28.07.2023 - 15:00
epd
Die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC-DE) und die Evangelische Kirche von Westfalen fordern gerechte Löhne für die Näherinnen der Fußballtrikots und die Beschäftigten in der globalen Textilindustrie. Ein Appell zur laufenden Fußball-WM.
1.658 Zeichen / 1 Bild
Präses Dr. Thorsten Latzel,  der EKD-Sportbeauftragte, im Fitnessstudio
28.07.2023 - 11:15
evangelisch.de
Leidenschaft und Teamgeist, Kontakt und Kritik - Thorsten Latzel entdeckt im Frauenfußball so manches, das er sich auch für die Kirche wünscht. In seinem Gastbeitrag zur Frauen-WM beschwört der EKD-Sportbeauftragte die Gemeinsamkeiten.
5.143 Zeichen / 1 Bild
Argentiniens Lionel Messi mit dem Weltmeisterpokal 2022
19.12.2022 - 12:30
epd
Das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zwischen Argentinien und Frankreich haben am Sonntag im Schnitt 13,86 Millionen Menschen im Ersten verfolgt. Das entspricht einem Marktanteil von 53,6 Prozent, deutlich weniger als sonst.
2.255 Zeichen / 1 Bild
Die spezielle Kapitänsbinde als Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt liegt auf einem Tisch.
30.11.2022 - 13:14
"Schweigen bedeutet Gewalt", sagt der Generalsekretär der United Church of Canada. Warum das nicht nur mit Blick auf (sexuelle) Lebensformen gilt - und die One-Love-Binde daher vielleicht ein wichtiges Zeichen gewesen wäre.
0 Zeichen / 1 Bild
Kapitänsbinde Aufschrift "One Love"
23.11.2022 - 11:45
epd
Ein mutiges Signal hätten sich Kirchenvertreter vom Deutschen Fußball-Bund in Sachen "One Love"-Binde gewünscht. Doch die EKD-Spitze mahnt zur Vorsicht: Auch Deutschland sei bis vor kurzem nicht gerade schwulenfreundlich gewesen.
4.265 Zeichen / 1 Bild
Regenbogenflagge
23.11.2022 - 11:07
Wo Respekt vor der Kultur in Katar gefordert wird, geht es in Wahrheit oft um die Forderung, bei der Verfolgung von Menschen, die gleichgeschlechtlich lieben, wegzusehen. Dieser Euphemismus muss enttarnt und zurückgewiesen werden.
0 Zeichen / 1 Bild
Die Regenbogenflagge ist ein Symbol für den Kampf für Gleichberechtigung von Menschen verschiedener sexueller Orientierungen und Geschlechter. In Katar, dem Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft 2022, ist die Regenbogenfahne und der Kampf, für den sie steht, verboten.
23.11.2022 - 05:50
Wo Respekt vor der Kultur in Katar gefordert wird, geht es in Wahrheit oft um die Forderung, bei der Verfolgung von Menschen, die gleichgeschlechtlich lieben, wegzusehen. Dieser Euphemismus gehört enttarnt und zurückgewiesen.
6.925 Zeichen / 1 Bild
Irans Ehsan Hajisafi (l-r), Torwart Alireza Beiranvand und Morteza Pouraliganji schweigen
22.11.2022 - 12:45
evangelisch.de
Irans Nationalelf hat sich geweigert, die Nationalhymne vor ihrem Auftaktspiel gegen England zu singen. Viele werten das als Zeichen gegen die Staatsführung. Irans Staatssender hatte die Live-Sendung zwischenzeitlich unterbrochen.
432 Zeichen / 1 Bild
Der evangelische Stadionpfarrer Eugen Eckert in der Kapelle der Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main
22.11.2022 - 12:30
epd
Die Entscheidung der deutschen Fußballnationalmannschaft, bei der WM in Katar ohne die "One Love"-Kapitänsbinde aufzulaufen, stößt beim Frankfurter Stadionpfarrer Eugen Eckert auf Befremden. Doppelmoral sei aber das Problem der Gesellschaft
1.753 Zeichen / 1 Bild

Seiten