Alle Ergebnisse zu Journalismus
220 Suchergebnisse
Das TV-Megaevent London 2012 glimmt noch nach, die Bundesliga steht vor der Tür: Olympia und andere große Sportereignissen überlagern vieles im Fernsehen. Während TV-Sportberichte aber wenig Kritik und Distanz zeigen, haben Blogger die Nase vorn.
9.679 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, hat die Weitergabe vertraulicher Informationen an Journalisten kritisiert.
1.518 Zeichen /
0 Bilder
"Bild" ist die meistgelesene Zeitung Deutschlands. 2,67 Millionen Exemplare verkauft die Zeitung täglich, vor 30 Jahren waren es noch mehr als doppelt so viele. Doch auch in ihrem 60. Jahr spaltet die Boulevardzeitung die Nation.
5.746 Zeichen /
1 Bild
Vor 60 Jahren ging die erste "Bild"-Zeitung über den Ladentisch. Das wird vom Axel-Springer-Verlag gefeiert - von Beobachtern nicht unbedingt. Der Journalistikprofessor Stefan Heijnk über die Zukunft des Boulevardblattes.
9.940 Zeichen /
1 Bild
Seit sechs Jahrzehnten gibt es die "Bild"-Zeitung. Fast genauso lange steht ihre Berichterstattung in der Kritik. Am 24. Juni feiert der Axel-Springer-Verlag den runden Geburtstag seines Aushängeschildes.
4.797 Zeichen /
0 Bilder
Das Internet bietet zahlreiche Daten und Zahlen. Dahinter verbergen sich für Journalisten interessante Geschichten. Diese hinter Statistiken und Co. zu entdecken, ist nicht leicht: Das nun erschienene "Handbuch des Datenjournalismus" bietet Hilfe.
5.707 Zeichen /
1 Bild
Immer mehr deutsche Verlage reduzieren ihre Redaktionen und die Mittel für intensive Recherchearbeiten. Künftig könnten Journalismus-Stiftungen investigative Reporter bei ihrer Arbeit unterstützten. Doch stehen diese Finanzierungsmodelle am Anfang.
7.954 Zeichen /
1 Bild
Fotos sorgen nicht nur für bebilderte Artikel, sie dokumentieren ohne Worte Geschichten und Ereignisse. Fotografieprofessor Rolf Nobel im Interview über die Zukunft des Fotojournalismus in Zeiten von Digitalkameras und Smartphones.
9.870 Zeichen /
1 Bild
Kopftuchzwang und Terrorismus: Um Muslime geht es in den Medien oft nur bei Skandalen und Sicherheitsrisiken. Bei den Muslimen selbst schürt dies Ängste, auch wenn sie den Medien noch Aufklärung zutrauen.
3.730 Zeichen /
1 Bild
1.368 Zeichen /
0 Bilder