Alle Ergebnisse zu Genozid

16 Suchergebnisse
Ein historisches Foto von circa1915, das die Vertreibung und Deportation von Armeniern in die Wüste zeigt.
19.10.2023 - 15:00
Corinna Kulenkamps Roman "Aprikosenzeit, dunkel" handelt vom Genozid an den Armeniern. Ein Gespräch über die neue Vertreibung, alte Traumata und die Rolle der Deutschen.
0 Zeichen / 1 Bild
Diese zwei Mädchen haben ihren Vater im Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan verloren
02.10.2023 - 14:11
In einem Blitzangriff hat sich Aserbaidschan die Enklave Bergkarabach einverleibt. Baruir Jambazian, Leiter des Diaconia Charitable Fund, ist vor Ort. Er befürchtet einen großflächigen Angriff auf sein Land.
0 Zeichen / 1 Bild
Entscheidung - "Gott wollte etwas tun!"
10.10.2022 - 06:00
1915 beginnt der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich. Die Schweizer Lehrerin Beatrice Rohner arbeitete dort für eine Hilfsorganisation und rettete vielen Waisenkindern das Leben.
0 Zeichen / 1 Bild
Gedenkmarsch zur Erinnerung an die afrikanischen Opfer von Versklavung, Kolonialismus und rassistischer Gewalt Ende Februar 2021 in Berlin.
23.08.2021 - 05:45
Die Interessen der Nachfahren der Opfer des Genozids an Herero und Nama kamen in den Verhandlungen zwischen Deutschland und Namibia zu kurz. Jetzt könnte es eine neue Chance geben.
0 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge der muslimischen Rohingya-Minderheit
25.08.2020 - 11:35
Nicola Glass
epd
Vor drei Jahren wurden bei einer brutalen Militäroffensive mehr als 740.000 muslimische Rohingya aus Myanmar nach Bangladesch vertrieben. Seitdem leben die Menschen unter prekären Bedingungen in Camps. Corona macht alles noch schlimmer.
4.197 Zeichen / 1 Bild
05.04.2019 - 09:02
Nils Langner (Fotos), Tom Langner (Text), Anika Kempf (Redaktion), Claudius Grigat (Redaktion)
Andere
Am 6. April 2019 jährt sich der Jahrestag des Völkermords an den Tutsi in Ruanda zum 25. Mal. Seit langem kämpft das Land um Versöhnung. Ein Beispiel, dass das funktionieren kann, ist das große Radrennen "Tour du Rwanda".
254 Zeichen / 13 Bilder
Flüchtlingslager Cox´s Bazar in Bangladesch, in dem Rohingya-Flüchtlinge seit einem Jahr leben.
31.08.2018 - 09:41
Vor einem Jahr begann die gewaltsame Vertreibung der muslimischen Rohingya aus Myanmar. Eine Million Menschen lebt im größten Flüchtlingscamp der Welt im bitterarmen Bangladesch. Not, Leid und Hoffnungslosigkeit prägen das Leben der Menschen. Der Monsun erschwert die Lage weiter.
7.811 Zeichen / 1 Bild
Auslandsbischöfin der EKD, Petra Bosse-Huber. beim Vilgil anlässlich der Uebergabe menschlicher Gebeine an Namibia.
29.08.2018 - 16:56
epd
Erstmals hat sich die Bundesregierung an der Rückgabe menschlicher Gebeine aus der deutschen Kolonialzeit an Namibia beteiligt. Bei einem Gedenkgottesdienst in Berlin wurde für die Kolonialverbrechen auch um Verzeihung gebeten.
3.926 Zeichen / 1 Bild
Aung San Suu Kyi habe nichts gegen die Verbrechen der Rohingya unternommen.
27.08.2018 - 15:28
epd
Ermittler bezichtigen Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi der Mittäterschaft bei der Verfolgung der Rohingya in Myanmar. Die De-Facto-Regierungschefin habe nichts gegen die Verbrechen unternommen.
3.223 Zeichen / 1 Bild
Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz nach der Befreiung durch die Rote Armee.
20.01.2017 - 06:30
Nils Sandrisser
epd
In einer Villa am Wannsee machen sich Anfang 1942 Männer Gedanken darüber, wie man am effektivsten Juden umbringen könnte. Die Konferenz ist Symbol für den staatlich geplanten, bürokratisch organisierten Genozid. Doch das Morden begann viel früher.
4.978 Zeichen / 1 Bild

Seiten