Alle Ergebnisse zu Musik
548 Suchergebnisse
Was entsteht wenn sich der Produktionsleiter von Jan Delay, eine lebende Punkrocklegende und ein hitzköpfiger Hafenprediger beim gemeinsamen Kartenspiel im Herzen St. Paulis buchstäblich in die Haare kriegen? - Dieses Monatslied!
450 Zeichen /
1 Bild
Nach monatelanger Suche hat der Windsbacher Knabenchor einen neuen Leiter gefunden: Ludwig Böhme wird am 1. September die künstlerische Leitung des international renommierten Chors übernehmen. Wer ist der Neue, wie tickt er, was hat er vor?
9.600 Zeichen /
1 Bild
Musik liegt in der Luft - Thank You for the Music! Im aktuellen, nunmehr 17. Podcast spricht Margot Käßmann über "Lieblingsmusik" - auch über die Pop-Musik, durch die sich die Theologin geprägt fühlt.
1.431 Zeichen /
1 Bild
Bekannte Musiker:innen, Expert:innen aus Theologie, Kirchenmusik, Musikwissenschaft und Philosophie sowie Studierende aus Musikhochschulen und Interessierte kommen beim BlueChurch-Festival und -Tagung in Bonn (12.-15. Mai) zusammen.
1.834 Zeichen /
1 Bild
Mit einem emotionalen Musikvideo von Philipp Schluck teilt die Basis:Kirche das Monatslied "Du bettest die Toten", gesungen von Marie-Luise Böning.
427 Zeichen /
1 Bild
Wolf Biermanns Markenzeichen sind freche Verse und pointierte Texte. Doch der radikale Kritiker deutsch-deutscher Befindlichkeiten kann auch anders.
5.620 Zeichen /
1 Bild
Mehr als jeder Dritte hat sich schon einmal Gedanken über die Musik auf seiner Beerdigung gemacht. 39,2 Prozent der Teilnehmenden einer repräsentativen Studie (für Antenne Bayern) hätten bereits über ihre „letzte Playlist“ nachgedacht.
642 Zeichen /
1 Bild
Ata Canani, Sohn türkischer Einwanderer, hat jahrzehntelang in Fabriken gearbeitet. Und darüber gesungen. Jetzt ist sein Debütalbum erschienen.
0 Zeichen /
1 Bild
Der Berliner Techno-Club Tresor lädt am ersten Oktoberwochenende zur „Electronic Church“ in die Kreuzberger St. Thomas-Kirche ein. Die Veranstaltung soll auch auf die schwierige Situation vieler Musiker:innen aufmerksam machen.
1.182 Zeichen /
1 Bild
In vielen Kirchengemeinden fehlen Organisten, oft werden die Orgeln dann auch nicht mehr gewartet. Peter Ammer vom evangelischen Kirchenmusikverband will das ändern - und ist dafür offen, dass als Notlösung eine Maschine die Orgel spielt.
4.955 Zeichen /
1 Bild