Alle Ergebnisse zu Klimaschutzziele
122 Suchergebnisse
Die Ziele für 2030 hat die Weltgemeinschaft hoch gesteckt: Niemand soll hungern, alle in Frieden leben und die Erderwärmung verlangsamt werden. Die Evangelische Kirche will ihre Bemühungen deutlich verstärken. Beim Klima ist es fast zu spät.
4.097 Zeichen /
1 Bild
Im Konflikt um den Hambacher Forst und einen Braunkohle-Ausstieg hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, den Energiekonzern RWE und die nordrhein-westfälische Landesregierung zu mehr Bewegung aufgefordert.
2.934 Zeichen /
1 Bild
UN-Generalsekretär António Guterres hat vor den katastrophalen Folgen des Klimawandels gewarnt. Die Welt nähere sich dem Abgrund und sei existenziell bedroht, betonte Guterres am Montag (Ortszeit) in New York.
988 Zeichen /
1 Bild
Der CO2-Kompensationsfonds Klima-Kollekte wirbt für einen ressourcenschonenden Urlaub. Wer ein Reiseziel in Deutschland oder Europa wähle, müsse nicht fliegen und könne auf einfache Art das Klima schonen, sagte die Sprecherin von Klima-Kollekte.
2.947 Zeichen /
1 Bild
Mit einem grenzüberschreitenden ökumenischen Pilgerweg wollen Christen ab Herbst auf die Folgen der Klimaerwärmung aufmerksam machen.
1.095 Zeichen /
1 Bild
Die europäischen Klimahilfen für Entwicklungsländer müssen nach Ansicht kirchlicher Hilfswerke grundlegend umgebaut werden.
1.490 Zeichen /
1 Bild
Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm fordert die Parteien auf, an ihren Klimaschutz-Zielen festzuhalten und warnt vor der Abschiebung ausländischer Fachkräfte.
2.209 Zeichen /
1 Bild
Lange Nacht in Bonn: Mit mehreren Stunden Verspätung ist der Bonner Klimagipfel am Samstagmorgen zu Ende gegangen. Ein Streit um Finanzen verzögerte den Abschluss.
4.023 Zeichen /
0 Bilder
Klimaschutz, Wölfe, Insektensterben, Elektroautos: Die Umweltminister der Bundesländer haben sich bei ihrer Herbsttagung mit einer Vielzahl von Themen beschäftigt. Ein Bekenntnis zum Braunkohleausstieg gab es nicht, dafür Forderungen an den Bund.
3.722 Zeichen /
0 Bilder
Die Mehrheit der Deutschen wäre einer Umfrage zufolge bereit, für einen besseren Klimaschutz höhere Energiekosten zu zahlen. Insgesamt 63 Prozent der Befragten erklärten, sie würden höhere Zahlungen in Kauf nehmen.
514 Zeichen /
1 Bild