Alle Ergebnisse zu Klimaschutzziele
122 Suchergebnisse
Ein ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit startet am 16. Juni in Münster. Die Wandertour über zwölf Tagesetappen macht am 19. Juni beim evangelischen Kirchentag in Dortmund Station, wie die Veranstalter am Freitag ankündigten.
1.030 Zeichen /
1 Bild
Sachsens Landesbischof Carsten Rentzing unterstützt die "Fridays for Future"-Bewegung. Jetzt hat er sich mit Dresdner Gymnasiasten getroffen. Zur Sprache kam auch ein ganz konkretes Projekt.
4.311 Zeichen /
1 Bild
Zahlreiche Kirchen unterstützen die weltweite "Fridays for Future"-Bewegung für mehr Klimaschutz. Das ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit regt Kontakte auf lokaler Ebene an.
1.554 Zeichen /
1 Bild
Europa war ein Schwerpunktthema der Hauptversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) am Wochenende. Die Delegierten fordern von der EU unter anderem die Einhaltung der Klimaziele und eine aktivere Friedenspolitik.
1.621 Zeichen /
1 Bild
Eine der Lehren aus dem Flüchtlingssommer 2015 war die Aufwertung der Entwicklungszusammenarbeit. Der Koalitionsvertrag verspricht deutlich mehr Ausgaben in dem Bereich. Jetzt droht eine Kehrtwende der Bundesregierung.
8.274 Zeichen /
1 Bild
Die "Fridays for Future"-Demonstranten würden in ihr ein Idol sehen, von manchen Politikern und Medien werde Greta als Heldin verehrt, sagte Koch in seinem Bischofswort am Samstag im RBB-Hörfunk.
1.532 Zeichen /
1 Bild
Der Berliner Altbischof und ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, findet die Klima-Demonstrationen der "Fridays for Future"-Bewegung konstruktiv. Er selbst hat den Aufruf "Scientists for Future" unterschrieben.
2.040 Zeichen /
1 Bild
Die badische evangelische Landeskirche unterstützt die Anliegen des Schülerstreiks für den Klimaschutz.
1.915 Zeichen /
1 Bild
Tausende Schüler haben sich am Freitagmorgen in Hamburg zur Demonstration "Fridays for Future" versammelt.
570 Zeichen /
1 Bild
Die Klima-Kollekte erweitert ihr Online-Angebot und stellt ab dem 18. Februar Interessierten eine kostenlose App zur Verfügung, die dazu beiträgt, klimaschädliches CO2 zu vermeiden, zu reduzieren und zu kompensieren.
3.338 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »